Rezept des Tages: Miso-Tofu mit zitroniger „Gemüse-Pasta“ und gegrilltem Spargel …

20170601_203309.jpg

Mit den ersten warmen Sommertagen steigt bei mir auch wieder die Lust nach „leichten“ Gerichten, die auch spät Abends schnell von der Hand gehen und nach einem heißen Tag nicht mehr so schwer im Magen liegen.

Deftige Winterküche – Adieu! Die Gemüsesaison mit viel frischen Kräutern, Salaten und bunten Kreationen ist endlich wieder angebrochen…

Aktuell habe ich den Spiralschneider wieder für mich entdeckt. Nachdem dieser für lage Zeit eher weniger Beachtung von mir erfahren hat, bin ich nun wieder einmal imregelrechten „Spiralisations-Modus“ ….

In der vergangenen Woche entstanden so einige neue Kreationen in meiner Küche, die ich nun natürlich umbedingt mit euch teilen möchte. Die Erste: Miso-Tofu mit Zitroniger-Gemüse-Pasta und gegrilltem Spargel.

Für 1 Person:

  • 1 mittelgroße Zucchini
  • 200 g Blattspinat
  • grüner Spargel
  • Champignons
  • 100 g Natur-Tofu
  • 1/2 Zwiebel
  • 1/2 Stange Zitronengraß
  • Ingwer
  • Saft 1/2 Zitrone
  • 1 TL Miso-Paste
  • natürliche Kürbiskerne
  • Knoblauch
  • Chiliflocken
  • Kokosöl
  • frischer Schnittlauch
  • gemahlene Koriandersamen

Heizt euren Backofen-Grill auf 200° vor und legt ein Backblech mit Papier aus. Schneidet euren Tofu in Würfel, presst diesen zwischen etwas Küchenpapier aus und gebt ihn in eine Schüssel. Mixt die Misopaste mit etwas Wasser, Salz, Pfeffer und einigen Chiliflocken und gebt sie anschließend über euren Tofu. Lasst das Ganze etwas ziehen.

Putzt euren Spargel und die Pilze und breitet sie auf dem Blech aus. Gebt den gepressten Knoblauch, etwas Zitronensaft und Pfeffer darüber und achtet darauf, dass alles gut verteilt ist. Daneben verteilt ihr nun noch euren Tofu. Dann kommt das Ganze für etwa 10 Minuten unter den Grill.

Putzt derweil eure Zucchini und den Spinat. Spiralisiert die Zucchini in eine ausreichend große Pfanne. Gebt dann etwas Kokosöl, das zerkleinerte Zitronengras die geschälte und gewürfelte Zwiebel und den gehackten Ingwer hinzu. Bratet das Ganze kurz an. Schneidet euren Spinat klein und gebt ihn zu den Zucchini-Spiralen.Würzt die „Pasta“ mit Chiliflocken, etwas Miso, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Koriander.Sobald das Gemüse gar ist, richtet ihr es in einem Teller zusammen mit dem Tofu, dem Spargel und den Pilzen an. Toppt das Ganze zum Schluss mit dem frischen Schnittlauch und gebt nach Belieben Kürbiskerne darüber …. und …. lasst es euch schmecken!

Werbung

Rezept des Tages: Marinierte Antipasti Paprika …

20170417_130403.jpg

Für eine Portion:

  • mehrere bunte Paprika
  • 3 EL feines Olivenöl
  • 3 EL Weißwein-Essig
  • 1 EL Dijon-Senf
  • 1-2 frische Knoblauchzehen
  • Chiliflocken
  • Salz und Pfeffer

Heizt euren Backofen auf ca. 200° auf, legt ein Backblech mit Papier aus und stellt es bereit. Entkernt eure Paprika, wascht sie kurz ab (dürfen noch tropfnass sein) und schneidet sie in breitere Stücke. Legt sie anschließend einzeln und mit der Schale nach oben auf dem Blech aus. Schiebt das Ganze anschließend für ca. 10 – 15 Minuten in den Ofen, bis eure Schoten duften, an den Rändern leicht gebräunt sind und die Haut Blasen bildet. Nehmt das Blech dann aus dem Backofen und stellt es beiseite.

Greift euch ein frisches Küchentuch aus Baumwolle oder Leinen und tränkt es unter dem Wasserhahn. Windet es leicht aus und leckt es deckend über eure Paprikastücke. Lasst die Schoten so kurz abkühlen und im Dampf ziehen. Nach 2-3 Minuten könnt ihr dann mit den Fingern oder einem scharfen Küchenmesser die Haut abziehen.

Legt die fertigen Stücke in einer kleinen Schale oder auf einem flachen Teller aus.

Mixt aus dem Essig, Öl, Knoblauch und dem Senf eure Marinade und gebt sie zusammen mit den Chiliflocken, Salz und Pfeffer über eure Streifen. Nun müsst ihr das Ganze nur noch für mehrere Stunden oder bestenfalls über nacht ziehen lassen (am besten mit einem Stück Klarsichtfolie abdecken!)

Lasst sie euch schmecken!

Rezept des Tages: Balsamierte Flower Sprouts mit Seitan …

20170209_193925.jpg

Für 2 Personen:

  • 300 g Flower Sprouts
  • 200 g (selbstgemachten) Seitan
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1/2 TL Kokosöl
  • 3 EL feiner Balsamico-Essig
  • 1 EL Balsamico-Crema
  • Muskat
  • Lorbeer
  • Rosmarin
  • Chiliflocken
  • Salz und Pfeffer

Wie gesagt … ganz simpel. Stellt einen Topf mit ein wenig Wasser und Salz bereit und bringt es zum Kochen. Putzt eure Flower Sprouts und halbiert sie (je nach Größe). Lasst sie anschließend kurz in dem Wasser köcheln, sodass sie ansatzwise gar sind. Anschließend abgießen.

In einem kleinen Schälchen vermischt ihr den Balsamico-Essig mit der Crema, presst die Knoblauchzehe hinzu und würzt die Marinade nach Belieben mit den Kräutern, dem Muskat und den Chiliflocken ab.

Erhitzt das Öl in einer Pfanne und bratet die gewürfelte Zwiebel glasig an. Gebt dann die Flower Sprouts hinzu und lasst sie 1-2 Minuten anbraten. Sobald sie ein bisschen Farbe erhalten haben, gebt ihr die Marinade über die Kohlrösschen und vermengt sie gut mit dem Gemüse. Lasst das Ganze ein bisschen einköcheln und schmeckt zum Schluss mit Salz und Pfeffer ab.

Den Seitan bratet ihr ebenfalls mit etwas Kokosöl scharf in einer separaten Pfanne an. Würzt diesen ebenfalls mit etwas Rosmarin und Chili.

Anschließend nur noch zusammen servieren, genießen und schwelgen!

Rezept des Tages: Detox Asiagemüse in cremiger Kokosmilch …

DetoxAsia1.png
Für 2 Personen:

  • 280 g Bambussprossen
  • 150 g Zucchini
  • 200 g (Thai-) Aubergine
  • 300 g frischen Spinat
  • 1 TL Kokosöl
  • 300 ml Kokosmilch
  • 1-2 TL rote Currypaste
  • 1 Stange Zitronengras
  • 1 großes Stück Ingwer
  • 1 rote Zwiebel
  • rote Chili
  • frisch gemahlener Koriander
  • Salz und Pfeffer

Eigentlich ist die Zubereitung so simpel wie das Gericht selbst. Nehmt einen Wok oder eine große Pfanne zur Hand. Schält den Ingwer und die Zwiebel und schneidet beides in feine Streifen oder Würfel. Entfernt die äußeren Blätter des Zitronengrases und schneidet es zusammen mit der Chili (nach Belieben) in feine Streifen. Gebt die Gewürze mit dem Kokosöl in die Pfanne und schwitzt alles zusammen an bis es duftet. Putzt die Aubergine und Zucchini , würfelt beides in mundgroße Stücke und gebt sie zusammen mit den Bambussprossen und der Currypaste in die Pfanne. Bratet das Gemüse leicht an. Kurz daraufhin löscht ihr das Ganze mit der Kokosmilch und einem Schuss Wasser ab und lasst es leicht einköcheln. Gebt kurz vor Schluss den gewaschenen Spinat hinzu und lasst ihn leicht ziehen. Würzt euer Gemüse nach Belieben mit Salz, Pfeffer und den gemahlenen Koriandersamen ab und serviert das Gemüse heiß. Dazu passt eine leckere Portion Reis oder gebackener Tofu. Lasst es euch schmecken!

DetoxAsia2.png

Weitere Rezepte findet ihr wie immer auf meinem Food-Blog LoveVeganFood.

Rezept des Tages: Leichter Tofu-Gemüse-Gratin …

20161003_195430.jpg

Für 2 Personen:

Für die Tofu-Masse:

  • 400 g Seidentofu (leicht ausgepresst)
  • 3 EL Kokosmehl
  • 3 EL Mandel- oder Sojamilch
  • 1 TL Kurkuma
  • 1/2 TL Chiliflocken
  • 1 Knoblauchzehe
  • opt. 1 TL gemischte Kräuter
  • Salz/Pfeffer

Für den Gratin:

  • 1 rote Zwiebel
  • 1 mittelgroße Zucchini
  • 200 g Blumenkohl
  • 150 g Mini-Champignongs (frisch oder aus dem Glas)
  • 200 g frischer Spinat
  • 1/2 TL frisch gemahlene Koriandersamen
  • Chiliflocken
  • Salz/Pfeffer
  • Kokosöl
  • Würz-Hefeflocken

 

Heizt zuerst euren Backofen auf ca. 200° vor. Fettet 2 kleine Gratinförmchen mit etwas Kokosöl ein und stellt sie bereit.

Für die Tofu-Masse gebt ihr alle Zutaten in eine kleine Rührschüssel, presst eure Knoblauchzehe dazu und schmeckt die Masse nach Belieben mit den Gewürzen ab.

Entfernt die Enden eurer Zucchini und hobelt sie mit einem Gemüsehobel in dünne Scheibchen oder Streifen. Legt damit die Böden eurer Förmchen aus, sodass diese vollständig bedeckt sind. Zerteilt den Blumenkohl in feine Röschen und stellt diese bereit. In einer Pfanne erhitzt ihr etwas Kokosöl und bratet die Zwiebel leicht glasig an. Gebt die Blumenkohlröschen hinzu und gart sie bissfest. Fügt dann die Champignons, sowie den gewaschenen und zerkleinerten Spinat dazu. Bratet alles zusammen kurz an und würzt das Gemüse mit dem Koriander, den Chiliflocken, Salz und Pfeffer ab. Zum Schluss sollte euer Gemüse noch schön knackig sein.

Nehmt dann die Pfanne vom Herd und verteilt das Gemüse auf die beiden Formen. Gebt die vorbereitete Tofumasse darüber und vermengt beides gleichmäßig miteinander. Zum Schluss könnt ihr das Ganze nochmal mit frisch gemahlenen Pfeffer und Salz bestreuen.

Schiebt eure Formen für ca. 15 Minuten in den aufgeheizten Ofen und wartet, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist.

Sobald eure Gratins fertig sind, nehmt ihr sie aus dem Ofen, lasst sie kurz abkühlen und bestreut sie mit ein paar Hefeflocken. Heiß mit einer großen Schüssel grünem Salat servieren und schmecken lassen!

Für weitere Rezeptideen … besucht doch auch mal meinen Food-Blog LoveVeganFood

BEAUTY DIY: Soothing AVOCADO Face-Mask

Früher von mir verteufelt … mittlerweile innig geliebt!

Die Avocado.

20160902_163158.jpg

Wie viele unter euch durch den in letzter Zeit immer größereren „Superfood-Hype“ sicherlich bereits wissen, ist die grüne Powerfrucht eine der fettreichsten Obstsorten, die in Maßen genossen, wahre Wunder für Gesundheit und Schönheit bewirkt. Es ist einfach, sich in den Geschmack und die Feinheit der Avocado zu verlieben. Besonders jetzt im Sommer!

Doch Avocados kann man nicht nur essen – das Fruchtfleisch eignet sich auch hervorragend für die Herstellung einer Gesichtsmaske, die die Haut herrlich entspannt und erfrischt. Genau was ich nun, da ich es mit der Sonne leider neulich doch etwas übertrieben habe, brauche…

Denn die Avocado enthält grosse Mengen an lebenswichtigen Antioxidantien wie Vitamin A, Alpha-Carotin, Beta-Carotin, Biotin, Vitamin C und Vitamin E, sowie einfache, ungesättigten Omega-9 Fettsäuren von denen trockene und strapaziere Haut besonders profitiert. Sie helfen Rötungen und Reizungen zu lindern und spielen eine wichtige Rolle in der täglichen Zell-Reparatur.Ihr Fett zieht wunderbar in die Haut ein und gibt ihr ein gesundes, frisches und gepflegtes Aussehen.

Fals ihr also mal wieder einen kleinen Rest übrig habt und der Hunger nicht mehr allzu groß ist, dann probiert doch mal diese einfache und wirklich fixe Gesichtsmaske aus … ihr werdet es sicher nicht bereuhen!

Alles was ihr braucht:

  • 3-4 EL Fruchtfleisch
  • einige Spritzer einer frischen Zitrone
  • 1-2 EL gutes Olivenöl

Gebt einfach alle Zutaten in eine kleine Schüssel, zerdrückt die Avocado mit einer Gabel und vermischt alles gut miteinander. Tragt die Maske dann auf die gereinigte Haut auf und lasst sie für ca.15 Minuten einwirken. Danach das Gesicht am besten nicht mit Seife waschen, sondern einfach nur mit Wasser. So kann die Haut noch von den gesunden Fetten profitieren.

Und was meint ihr?

 

 

Rezept des Tages: Gefüllte Ofentomate auf Zucchini-Spirelli

Gefüllte Ofentomate auf Zucchini-Spirelli.png

Für 2 Personen:

  • 2 große Fleisch-oder Ochsentomaten
  • 100 g Sojagranulat
  • 2 mittelgroße Zucchini
  • 100 g frische Oliven (gemischt)
  • 2 Schalotten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Bund gemischte Kräuter (Oregano, Rosmarin, Thymian …)
  • 2-3 getrocknete Tomaten (ohne Öl)
  • 5 El Olivenöl
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1/2 TL Paprikapulver
  • 1 Msp Zimt
  • Salz/Pfeffer

 

Für eure Ofentomaten heizt ihr euren Backofen auf ca. 200° (Grill) vor. Legt ein Backblech mit Papier aus und stellt es bereit.

Nehmt zuerst die Tomaten, schneidet sie etwa 1/3 unter dem Strunk auf und entfernt mit einem Teelöffel vorsichtig das Fruchtfleisch (nicht wegwerfen!). Platziert die Tomaten anschließend auf eurem Blech und beträufelt sie mit etwas Öl.

Schneidet eine der Schalotten in feine Würfelchen und bratet diese kurz in etwas Öl scharf an. Bereitet währenddessen bereits euer Sojagranulat nach Angabe zu und fügt es anschließend zu den Zwiebeln in die Pfanne. Gebt nun das Innere der Tomaten, Paprikapulver, Zimt, das Tomatenmark, etwa die Hälfte der gehackten Kräuter,Salz, Pfeffer und die gepresste Knoblauchzehe zu den Sojastückchen. Lasst das Ganze etwas köcheln und  gebt eventuell etwas Wasser hinzu. Nehmt die Mischung anschließend vom Herd und befüllt die Tomaten damit.

Wascht eure Zucchini und dreht sie mithilfe eines Spiralschneiders zu feinen Spirelli. Gebt sie zusammen mit 2 El Öl, Salz, Pfeffer, den Oliven, den restlichen Kräutern und den fein gehackten Trockentomaten in eine Plastiktüte. Vermengt das Ganze gut miteinander.

Nun schiebt ihr eure gefüllten Tomaten für ca. 15 Minuten in den Backofen unter den Grill. Nach etwa 10 Minuten gebt ihr die Zucchini-Spiralen hinzu und lasst sie kurz warm werden.

Anschließend (gerecht) auf 2 Teller verteilen, die Tomaten jeweils in die Mitte setzen,  und heiß servieren. Lasst es euch schmecken!

Rezept des Tages: Raw Chia-Choc-Bites …

20160608_175912_001.jpg

Heute gibt es etwas für alle gesunden Naschkatzen unter euch…

Für ca. 10 Stück:

Für den Boden:

  • 1/4 Tasse Mandeln
  • 1/4 Tasse Haselnüsse
  • 5 Datteln (in etwas Wasser eingeweicht)
  • 1/2 Tasse Kokosraspel
  • 1 EL Kokosöl
  • 1/2 TL Bourbon-Vanille
  • 1 EL Chia
  • 1/4 Tasse rohes Kakaopulver

Für den Guss:

  • 3 EL Kokosöl
  • 3 EL Kakaopulver
  • 1 EL Agavendicksaft
  • 1/2 EL Chia

Zuerst weicht ihr für euren Boden die Datteln in etwas kochendem Wasser ein bis sie schön weich sind. Mixt eure Mandeln und Haselnüsse zusammen und verarbeitet sie dann zusammen in einer Mühle zu einem feinen Mehl. Gebt anschließend die aufgeweichten Datteln (inkl. dem Einweichwasser), das Kokosöl und das Kakaopulver und mixt das Ganze mit einem Stabmixer zu einer cremigen Masse. Fügt dieser nun die restlichen Zutaten für den Boden hinzu und vermischt es zu einem klebrigen Teig.

Legt eine rechteckige Form mit etwas Frischhaltefolie aus und drückt den fertigen Teig gleichmäßig eben hinein.

Für den Guss mixt ihr ganz einfach alle Zutaten zusammen. Achtet dabei darauf, dass ihr euch nicht zu lange Zeit lasst … ansonsten kann sich das Öl trennen!

Gebt den Guss gleichmäßig über den Boden in der Form.