Rezept des Tages: Marinierte Antipasti Paprika …

20170417_130403.jpg

Für eine Portion:

  • mehrere bunte Paprika
  • 3 EL feines Olivenöl
  • 3 EL Weißwein-Essig
  • 1 EL Dijon-Senf
  • 1-2 frische Knoblauchzehen
  • Chiliflocken
  • Salz und Pfeffer

Heizt euren Backofen auf ca. 200° auf, legt ein Backblech mit Papier aus und stellt es bereit. Entkernt eure Paprika, wascht sie kurz ab (dürfen noch tropfnass sein) und schneidet sie in breitere Stücke. Legt sie anschließend einzeln und mit der Schale nach oben auf dem Blech aus. Schiebt das Ganze anschließend für ca. 10 – 15 Minuten in den Ofen, bis eure Schoten duften, an den Rändern leicht gebräunt sind und die Haut Blasen bildet. Nehmt das Blech dann aus dem Backofen und stellt es beiseite.

Greift euch ein frisches Küchentuch aus Baumwolle oder Leinen und tränkt es unter dem Wasserhahn. Windet es leicht aus und leckt es deckend über eure Paprikastücke. Lasst die Schoten so kurz abkühlen und im Dampf ziehen. Nach 2-3 Minuten könnt ihr dann mit den Fingern oder einem scharfen Küchenmesser die Haut abziehen.

Legt die fertigen Stücke in einer kleinen Schale oder auf einem flachen Teller aus.

Mixt aus dem Essig, Öl, Knoblauch und dem Senf eure Marinade und gebt sie zusammen mit den Chiliflocken, Salz und Pfeffer über eure Streifen. Nun müsst ihr das Ganze nur noch für mehrere Stunden oder bestenfalls über nacht ziehen lassen (am besten mit einem Stück Klarsichtfolie abdecken!)

Lasst sie euch schmecken!

Werbung

Paprika-Seitan mit gegrilltem Gemüse

Paprika-Seitan mit gegrilltem Gemüse.png

Für 2 Personen:

Für den Seitan:

  • 100 g Seitan-Basis
  • 110 ml Wasser
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 gepresste Knoblauchzehen
  • 1 TL geräuchtertes Paprikapulver
  • 1 TL Gulaschgewürz
  • 1 TL gemischte Kräuter
  • 1/2TL Chiliflocken
  • Salz und Pfeffer

Für das Gemüse:

  • 1 große Tomate
  • 250 g braune Champignons
  • 250 g grüner Minispargel
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Bund Bärlauch
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Zitronensaft
  • Kokosöl
  • Chiliflocken
  • Rauchsalz
  • Salz und Pfeffer

Füllt die Seitan-Basis in einen hohen Rührbecher und gebt die Kräuter, Gewürze, den Knoblauch und das im Wasser aufgelöste Tomatenmark hinzu. Bereitet das Ganze anschließend nach Packungsangabe fertig zu.

Für das Gemüse heizt ihr zuerst euren Backofengrill auf ca. 200° auf. Gebt den geputzten Spargel in eine Schüssel, fügt das Olivenöl sowie den Zitronensaft hinzu und würzt ihn mit ausreichend Rauchsalz, Pfeffer und Chiliflocken. Mariniert den Spargel ordentlich in dieser Mischung durch und lasst ihn eine Weile ziehen. In der Zwischenzeit putzt ihr eure Pilze, schneidet die Zwiebel und den Bärlauch in dünne Streifen und stellt alles bereit. Nehmt zwei Pfannen zur Hand und gebt jeweils etwas Kokosöl hinein. Legt ein Backblech mit Papier aus und verteilt den marinierten Spargel und die halbierte Tomate darauf.

Schiebt das Backblech nun für ca. 12 Minuten in den Backofen, bis die Spitzen eures Spargels schön knusprig und die Enden gar sind.

In den beiden Pfannen bratet ihr jeweils den Seitan und die Champignons zusammen mit dem Bärlauch und der Zwiebel kurz stark an. Würzt beides je nach Geschmack mit Salz und Pfeffer ab.

Rezept des Tages: Bunte Gemüsebällchen

IMG_5110-1Für ca. 16 Bällchen:

  • 100 g Zucchini
  • 1 mittelgroße Paprika
  • 70 g Erbsen
  • 150 g Möhren
  • 1 große rote Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1/2 Bund Petersilie
  • 50 g feine Haferflocken
  • 1/2 rote Chili
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Heizt zuerst euren Backofen auf ca. 200° vor. Putzt die Zucchini, Paprika, Möhren und die Zwiebel und schneidet sie in grobe Stücke. Gebt das Ganze zusammen mit den geschälten Knoblauchzehen und dem Öl in eine ausreichend große Schüssel und vermischt es gleichmäßig miteinander. Verteilt die Gemüsestücke anschließend auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech und schiebt es für ca. 10 – 15 Minuten in den Backofen.

Ist euer Gemüse gar, nehmt ihr das Blech wieder aus dem Ofen und füllt das Gemüse zurück in die Schüssel. Fügt nun die Erbsen, Petersilie und die grob gehackte Chili hinzu. Würzt anschließend euren kleinen Gemüseberg mit ordentlich Pfeffer und Salz und pürriert ihn mit einem Pürrierstab grob durch (es dürfen ruhig noch kleine Stückchen zu erkennen sein). Zum Schluss gebt ihr die Haferflocken hinzu und hebt sie unter die Gemüsemasse. Lasst es danach für ein paar Minuten ziehen.

Wascht nun eure Hände und formt mundgerechte Bällchen aus dem Gemüseteig. Setzt sie wieder auf das ausgelegte Backblech und schiebt sie nochmals für ca. 15 Minuten in den Backofen. Fertig.

Lasst sie euch schmecken!

Weitere leckere Rezepte findet ihr natürlich wie immer auch auf LoveVeganFood!

Rezept des Tages: Gebackene Süßkartoffel mit Belugalinsen

IMG_4901

Für 2 Personen:

  • 1 sehr große oder 2 mittlere Süßkartoffeln
  • 1 rote Paprika
  • 1 rote Zwiebel
  • 40 g Belugalinsen
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • 2 El frische gehackte Kräuter
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Chiliflocken
  • Salz und Pfeffer

Heizt zuerst euren Backofen auf 200° vor. Putzt die Süßkartoffel(n) und halbiert sie in gleichmäßige Hälften. Gebt 1 EL Olivenöl in ein kleines Gefäß und reibt die Schnittstellen der Kartoffelhälften damit ein. Anschließend legt ihr sie mit der Schnittfläche nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und schiebt das Ganze für ca. 20 Minuten in den Backofen.

Unterdessen könnt ihr euch bereits um die Zutaten für die Füllung kümmern. Gebt dafür die Belugalinsen zusammen mit reichlich Salzwasser in einen Topf und kocht sie nach Packungsangabe bissfest.

Schält die Zwiebel und hackt sie zusammen mit dem Knoblauch in feine Würfel. Fügt diese Mischung zusammen mit 1 EL Öl in eine kleine Pfanne und dünstet sie an, bis die Zwiebeln glasig werden. Putzt die Paprika und schneidet sie ebenfalls in feine Würfelchen. Gebt sie zu dem Zwiebel-Knoblauch-Gemisch und bratet sie kurz scharf an. Fügt anschließend die gehackten Kräuter, Chiliflocken und ausreichend Salz und Pfeffer hinzu.

Sobald eure Kartoffeln gar sind, nehmt sie aus dem Ofen und lasst sie kurz ausdampfen. Mit einem scharfkantigen Löffel könnt ihr nun das Innere der Kartoffel entnehmen und in eine separate Schüssel geben (lasst dabei einen dünnen Rand des Inhalts der Kartoffel bestehen… ansonsten klappt euch die Schale einfach zusammen). Fügt die fertigen Linsen und das Paprikagemüse hinzu und vemischt alles gleichmäßig miteinander.

Zum Schluss füllt ihr die ausgehöhlten Kartoffelschalen wieder mit der Füllung auf und gebt sie nochmals für 5 Minuten in den Backofen.

Weitere leckere Rezepte gibt es natürlich wie immer auch auf LoveVeganFood.

Rezept des Tages: Crunchy-Salat mit scharfem Dressing

Crunchy-Salat mit scharfem Dressing

Für 2 Personen:

  • 200 g Wirsing
  • 150 g Radiccio
  • 2 – 3 Karotten
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 grüne Paprika
  • etwas scharzen Sesam (optional)

Für das Dressing:

  • 2 El Sesamöl
  • 1 El Ingwer-Balsam
  • 10 frischen Ingwer
  • 1/2 TL Cayenne-Pfeffer
  • Chilipulver
  • Meersalz
  • 2 El Weißwein-Essig

Für das Dressing schält ihr zuerst den Ingwer und hackt ihn anschließend in kleine Würfelchen. Gebt sie zusammen mit den restlichen Zutaten in einen Schüttelbecher und mixt das Ganze ordentlich durch! Lasst es dann ein Weilchen ziehen.

Währenddessen könnt ihr euch um den Salat kümmern. Trennt die Blätter eures Wirsings auseinander, wascht sie und schneidet sie anschließend in feine Streifen. Ebenso könnt ihr es mit dem Radiccio handhaben. Raspelt eure Möhren mithilfe einer Küchenreibe. Entfernt die Kerngehäuse eurer Paprika und schneidet diese ebenfalls in feine Streifen. Putzt zum Schluss noch eure Zwiebel und zerteilt diese in dünne Spalten.

Gebt die gesamte Rohkost in eine ausreichend große Schüssel und vermengt sie gleichmäßig mit eurem vorbereiteten Dressing. Lasst den Salat für ca. 10 Minuten ziehen, bis das Gemüse sich ein bisschen an die Schärfe “gewöhnt” hat 😉.

Dann ab in die Teller, ein bisschen Sesam darüber und genießen!

Weitere leckere Rezepte findet ihr natürlich wie immer auch auf meinem Food-Blog LoveVeganFood

Rezept des Tages: Bunt gefüllte Paprika mit Soja

IMG_6913-12

Für 2 Personen:

  • 2 große Paprika
  • 1 kleine Zucchini
  • 1 Karotte
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 mittelgroße Tomate
  • 20 g Sojagranulat
  • 2 El Olivenöl
  • 1 TL scharfes Paprikapulver
  • 1/2 TL Gemüsebrühe
  • frische Kräuter
  • Salz und Pfeffer

Heizt euren Backofen auf 200° vor. Wascht die Paprikaschoten gründlich ab, entfernt das Kerngehäuse und setzt sie in eine ofenfeste Auflaufform. Stecht die Paprika dabei ein paar Mal mit einem Messer ein, damit sie besser garen können.

Erhitzt das Öl in einer kleinen Pfanne. Schwitzt darin die in feine Würfel gehackte Zwiebel kurz an. Putzt die Zucchini und die Karotte und würfelt beides in kleine Stückchen. Gebt sie zu der Zwiebel in die Pfanne und bratet sie kurz für 1 – 2 Minuten an. Löscht das Ganze nun mit einem ordentlichen Schluck Wasser ab und gebt die Gemüsebrühe, die fein gewürfelte Tomate und das Sojagranulat hinzu. Achtet auf die Packungsangabe und lasst das Sojagranulat dementsprechend lange ziehen. Während das Ganze etwas einköchelt, hackt ihr noch eure frischen Kräuter und schmeckt die Füllung schlussendlich mit Pfeffer und Salz ordentlich ab. Hebt die Kräuter unter die Masse und stellt die Pfanne dann beiseite.

Beträufelt eure Paprikaschoten mit etwas zusätzlichem Öl. Teilt die Füllung gleichmäßig auf die Schoten auf und toppt sie nochmals mit etwas Salz und Pfeffer. Schiebt Form zum Schluss für ca. 15 Minuten in den heißen Ofen und testet ab und an, ob die Paprika schon gar sind.

Dazu passt eine große Schüssel Salat, etwas Reis oder eine leckere Portion Quinoa :).

Lasst es euch schmecken!

Rezept des Tages: Seitan mit Sesam auf Paprikagemüse

Seitan mit Sesam auf Paprikagemüse

Für 2 Personen:

  • 200 g Seitan
  • 1 mittelgroße rote Paprika
  • 1 mittelgroße gelbe Paprika
  • 1 rote Zwiebel
  • 150 g Champignons
  • 2 EL Sesamöl
  • 2 EL Sesam
  • 1 EL Sojasoße
  • 10 g Ingwer
  • 1/4 TL Koriander
  • 1/2 TL Chiliflocken
  • Salz und Pfeffer

Nehmt 2 Pfannen zur Hand und gebt jeweils einen EL des Sesamöls hinein. Schält die Zwiebel und den Ingwer und hackt beides in feine Würfelchen. Gebt die fertigen Stückchen in eine der Pfannen und dünstet sie bei mittlerer Hitze für einige Minuten goldbraun an. Wascht eure Paprika, entfernt das Kerngehäuse und schneidet sie in mundgerechte Stücke. Putzt die Pilze und schneidet diese ebenfalls in grobe Stücke. Fügt nun zuerst die Paprikawürfel zu den Zwiebeln hinzu und schwitzt sie für ca. 5 Minuten an, bis sie leicht durch sind. Gebt anschließend die Pilze hinzu und bratet alles zusammen an.

Erhitzt das Öl in der zweiten Pfanne und nehmt euren Seitan zur Hand. Schneidet ihn je nach Belieben in Streifen oder grobe Würfel und bratet in scharf in dem Öl an. Würzt das Ganze mit ordentlich Salz und Pfeffer.

Zum Schluss schmeckt ihr das Paprikagemüse noch mit der Sojasoße, dem gemahlenen/frischen Koriander, Chiliflocken, Salz und Pfeffer ab und lasst es nochmals für 1 – 2 Minuten ziehen.

Verteilt dann das Gemüse auf euren Tellern, gebt den Seitan darüber und toppt das Ganze mit dem kurz in einer sauberen Pfanne angerösteten Sesam.

Fertig! 🙂