FOOD INSPIRATION: New Health Bowl Ideas for the Week …

HealthBowls.png

Zur Mitte der Woche gibt es heute einige neue Health-Bowl Inspirationen die ich mir für die kommenden Tage überlegt habe! Bei genauerem Hinsehen wird mir gerade bewusst, dass sie doch tatsächlich alle stark in die asiatische Richtung tendieren … so kommen verborgene Gelüse ans Licht 😉 …

HealthBowls2.png

Werbung

Rezept des Tages: Detox Asiagemüse in cremiger Kokosmilch …

DetoxAsia1.png
Für 2 Personen:

  • 280 g Bambussprossen
  • 150 g Zucchini
  • 200 g (Thai-) Aubergine
  • 300 g frischen Spinat
  • 1 TL Kokosöl
  • 300 ml Kokosmilch
  • 1-2 TL rote Currypaste
  • 1 Stange Zitronengras
  • 1 großes Stück Ingwer
  • 1 rote Zwiebel
  • rote Chili
  • frisch gemahlener Koriander
  • Salz und Pfeffer

Eigentlich ist die Zubereitung so simpel wie das Gericht selbst. Nehmt einen Wok oder eine große Pfanne zur Hand. Schält den Ingwer und die Zwiebel und schneidet beides in feine Streifen oder Würfel. Entfernt die äußeren Blätter des Zitronengrases und schneidet es zusammen mit der Chili (nach Belieben) in feine Streifen. Gebt die Gewürze mit dem Kokosöl in die Pfanne und schwitzt alles zusammen an bis es duftet. Putzt die Aubergine und Zucchini , würfelt beides in mundgroße Stücke und gebt sie zusammen mit den Bambussprossen und der Currypaste in die Pfanne. Bratet das Gemüse leicht an. Kurz daraufhin löscht ihr das Ganze mit der Kokosmilch und einem Schuss Wasser ab und lasst es leicht einköcheln. Gebt kurz vor Schluss den gewaschenen Spinat hinzu und lasst ihn leicht ziehen. Würzt euer Gemüse nach Belieben mit Salz, Pfeffer und den gemahlenen Koriandersamen ab und serviert das Gemüse heiß. Dazu passt eine leckere Portion Reis oder gebackener Tofu. Lasst es euch schmecken!

DetoxAsia2.png

Weitere Rezepte findet ihr wie immer auf meinem Food-Blog LoveVeganFood.

Rezept des Tages: Leichter Tofu-Gemüse-Gratin …

20161003_195430.jpg

Für 2 Personen:

Für die Tofu-Masse:

  • 400 g Seidentofu (leicht ausgepresst)
  • 3 EL Kokosmehl
  • 3 EL Mandel- oder Sojamilch
  • 1 TL Kurkuma
  • 1/2 TL Chiliflocken
  • 1 Knoblauchzehe
  • opt. 1 TL gemischte Kräuter
  • Salz/Pfeffer

Für den Gratin:

  • 1 rote Zwiebel
  • 1 mittelgroße Zucchini
  • 200 g Blumenkohl
  • 150 g Mini-Champignongs (frisch oder aus dem Glas)
  • 200 g frischer Spinat
  • 1/2 TL frisch gemahlene Koriandersamen
  • Chiliflocken
  • Salz/Pfeffer
  • Kokosöl
  • Würz-Hefeflocken

 

Heizt zuerst euren Backofen auf ca. 200° vor. Fettet 2 kleine Gratinförmchen mit etwas Kokosöl ein und stellt sie bereit.

Für die Tofu-Masse gebt ihr alle Zutaten in eine kleine Rührschüssel, presst eure Knoblauchzehe dazu und schmeckt die Masse nach Belieben mit den Gewürzen ab.

Entfernt die Enden eurer Zucchini und hobelt sie mit einem Gemüsehobel in dünne Scheibchen oder Streifen. Legt damit die Böden eurer Förmchen aus, sodass diese vollständig bedeckt sind. Zerteilt den Blumenkohl in feine Röschen und stellt diese bereit. In einer Pfanne erhitzt ihr etwas Kokosöl und bratet die Zwiebel leicht glasig an. Gebt die Blumenkohlröschen hinzu und gart sie bissfest. Fügt dann die Champignons, sowie den gewaschenen und zerkleinerten Spinat dazu. Bratet alles zusammen kurz an und würzt das Gemüse mit dem Koriander, den Chiliflocken, Salz und Pfeffer ab. Zum Schluss sollte euer Gemüse noch schön knackig sein.

Nehmt dann die Pfanne vom Herd und verteilt das Gemüse auf die beiden Formen. Gebt die vorbereitete Tofumasse darüber und vermengt beides gleichmäßig miteinander. Zum Schluss könnt ihr das Ganze nochmal mit frisch gemahlenen Pfeffer und Salz bestreuen.

Schiebt eure Formen für ca. 15 Minuten in den aufgeheizten Ofen und wartet, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist.

Sobald eure Gratins fertig sind, nehmt ihr sie aus dem Ofen, lasst sie kurz abkühlen und bestreut sie mit ein paar Hefeflocken. Heiß mit einer großen Schüssel grünem Salat servieren und schmecken lassen!

Für weitere Rezeptideen … besucht doch auch mal meinen Food-Blog LoveVeganFood

Rezept des Tages: Gefüllte Ofentomate auf Zucchini-Spirelli

Gefüllte Ofentomate auf Zucchini-Spirelli.png

Für 2 Personen:

  • 2 große Fleisch-oder Ochsentomaten
  • 100 g Sojagranulat
  • 2 mittelgroße Zucchini
  • 100 g frische Oliven (gemischt)
  • 2 Schalotten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Bund gemischte Kräuter (Oregano, Rosmarin, Thymian …)
  • 2-3 getrocknete Tomaten (ohne Öl)
  • 5 El Olivenöl
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1/2 TL Paprikapulver
  • 1 Msp Zimt
  • Salz/Pfeffer

 

Für eure Ofentomaten heizt ihr euren Backofen auf ca. 200° (Grill) vor. Legt ein Backblech mit Papier aus und stellt es bereit.

Nehmt zuerst die Tomaten, schneidet sie etwa 1/3 unter dem Strunk auf und entfernt mit einem Teelöffel vorsichtig das Fruchtfleisch (nicht wegwerfen!). Platziert die Tomaten anschließend auf eurem Blech und beträufelt sie mit etwas Öl.

Schneidet eine der Schalotten in feine Würfelchen und bratet diese kurz in etwas Öl scharf an. Bereitet währenddessen bereits euer Sojagranulat nach Angabe zu und fügt es anschließend zu den Zwiebeln in die Pfanne. Gebt nun das Innere der Tomaten, Paprikapulver, Zimt, das Tomatenmark, etwa die Hälfte der gehackten Kräuter,Salz, Pfeffer und die gepresste Knoblauchzehe zu den Sojastückchen. Lasst das Ganze etwas köcheln und  gebt eventuell etwas Wasser hinzu. Nehmt die Mischung anschließend vom Herd und befüllt die Tomaten damit.

Wascht eure Zucchini und dreht sie mithilfe eines Spiralschneiders zu feinen Spirelli. Gebt sie zusammen mit 2 El Öl, Salz, Pfeffer, den Oliven, den restlichen Kräutern und den fein gehackten Trockentomaten in eine Plastiktüte. Vermengt das Ganze gut miteinander.

Nun schiebt ihr eure gefüllten Tomaten für ca. 15 Minuten in den Backofen unter den Grill. Nach etwa 10 Minuten gebt ihr die Zucchini-Spiralen hinzu und lasst sie kurz warm werden.

Anschließend (gerecht) auf 2 Teller verteilen, die Tomaten jeweils in die Mitte setzen,  und heiß servieren. Lasst es euch schmecken!