Rezept des Tages: Detox Asiagemüse in cremiger Kokosmilch …

DetoxAsia1.png
Für 2 Personen:

  • 280 g Bambussprossen
  • 150 g Zucchini
  • 200 g (Thai-) Aubergine
  • 300 g frischen Spinat
  • 1 TL Kokosöl
  • 300 ml Kokosmilch
  • 1-2 TL rote Currypaste
  • 1 Stange Zitronengras
  • 1 großes Stück Ingwer
  • 1 rote Zwiebel
  • rote Chili
  • frisch gemahlener Koriander
  • Salz und Pfeffer

Eigentlich ist die Zubereitung so simpel wie das Gericht selbst. Nehmt einen Wok oder eine große Pfanne zur Hand. Schält den Ingwer und die Zwiebel und schneidet beides in feine Streifen oder Würfel. Entfernt die äußeren Blätter des Zitronengrases und schneidet es zusammen mit der Chili (nach Belieben) in feine Streifen. Gebt die Gewürze mit dem Kokosöl in die Pfanne und schwitzt alles zusammen an bis es duftet. Putzt die Aubergine und Zucchini , würfelt beides in mundgroße Stücke und gebt sie zusammen mit den Bambussprossen und der Currypaste in die Pfanne. Bratet das Gemüse leicht an. Kurz daraufhin löscht ihr das Ganze mit der Kokosmilch und einem Schuss Wasser ab und lasst es leicht einköcheln. Gebt kurz vor Schluss den gewaschenen Spinat hinzu und lasst ihn leicht ziehen. Würzt euer Gemüse nach Belieben mit Salz, Pfeffer und den gemahlenen Koriandersamen ab und serviert das Gemüse heiß. Dazu passt eine leckere Portion Reis oder gebackener Tofu. Lasst es euch schmecken!

DetoxAsia2.png

Weitere Rezepte findet ihr wie immer auf meinem Food-Blog LoveVeganFood.

Werbung

FITNESS TIP: Hot Lemon Water

…. oder: „Warum ich meinen Morgen stets mit einem Glas heißer Zitrone beginne

Morning: Drink Hot Water and Lemon: A mug of hot lemon water in the morning wakes up your digestive system and helps get things moving. You can drink green tea with lemon if you don't like the taste of warm lemon water on its own.

Mittlerweile liest man es eigentlich überall … „Drinkt Zitronenwasser am Morgen!“ …
Aber warum eigentlich ?

  1. Zitrone ist ein natürliches Detox-Mittel
    Sie unterstützt eure Leber dabei, angesammelte Schadstoffe abzubauen und euren  Körper auf natürliche Weise zu entgiften.
  2. Zitrone enthält viel Vitamin C
    Das wissen wir alle, oder? Wenn ihr nicht ohnehin ein Obst-Junkie wie ich seid, kann euch das Wasser also dabei helfen, eure tägliche Ration Vitamin C zu euch zu nehmen.
  3. Zitrone regt die Verdauung an
    … was hauptsächlich auf Punkt 1 und der Untersttzung eurer Leber beruht. Gerade am Morgen kann euch das Zitronenwasser so helfen, gut in den Tag zu starten.
  4. Zitrone kann das Hungergefühl bremsen
    Sie enthalten viele gute Ballaststoffe die euer Hungergefühl verringern können und euren Metabolismus ankurbeln. Sofern ihr also abnehmen wollt, ist ein Zitronenwasser eine gute Unterstützung auf diesem Weg.
  5. Zitrone macht eine schöne Haut
    Das Vitamin C und viele gute Mineralien machen die Zitrone zu einem natürlichen Schönheitsmittel, das eurem Körper von innen und außen gut tut und einen schönen Teint verleiht!
  6. Zitrone ist ein wahrer Energie-Booster!
    Gerade am Morgen kann euch ein Glas Zitrone deshalb dabei helfen auf Trab zu kommen und voller Power in den Tag zu starten!

… ich muss sagen, dass ich mein Zitronenwasser am Morgen nicht mehr missen möchte! Ich zieh das mittlerweile schon recht lange durch und freue mich jeden Tag auf den sauren Kick vor dem Frühstück! 😉

Habt ihr auch ein Morgen-Ritual ?

HEALTH TIP: 6 (leckere) vegane Proteinquellen

4b392fd0d4a20ed78f05f61e53028a04

Als Veganerin werde ich häufig gefragt, wie ich denn ganz ohne den Konsum von tierischen Produkten und trotz der hohen sportlichen Aktivität meinen täglichen Proteinbedarf decke.

Nun, um ganz ehrlich zu sein ist das einfacher als viele vielleicht glauben …
Um euch zu zeigen, wie auch ihr von pflanzlichem Protein profitieren könnt, habe ich euch hier meine favorisierten Top 6 Quellen vorgestellt:

1.) Grüne Erbsen

Nichts einfacher als das, oder ? Mit einer Tasse der kleinen Grünlinge erhaltet ihr bereits gute 8 g Proteine die euch bei der Regeneration eurer Muskeln unterstützen. Das entspricht in etwa der gleichen Menge Kuhmilch.

2.) Bohnen

Bohnen gibt es in vielerle Varianten … und jede davon hat einen festen Platz in meiner Ernährung. Ganz egal ob schwarze, weiße, grüne, Pinto, Wachtel-, oder Kidney-Bohnen. Jede kommt mit ihrem ganz eigenen, individuellen Geschmack daher und liefert pro Tasse im Schnitt gute 13 g hochwertiges Protein!

3.) Kichererbsen

Was wäre mein Leben nur ohne Kichererbsen? Sie spielen in besonders vielen meiner täglichen Rezepte eine bedeutende Hauptrolle und erfreuen mich dabei (neben ihrem leckeren Geschmack!) auch noch mit stolzen 14 g Protein pro Tasse! Sie sind zudem besonders reich an gesunden Ballaststoffen! Probiert sie auf jeden Fall geröstet und scharf gewürzt auf eurem nächsten Salat!

4.) Tempeh und Tofu

Sojaprodukte spielen in der veganen Küche natürlich stets eine große Rolle – nicht zuletzt aufgrund ihres hohen Proteingehalts. Tempeh und Tofu können hierbei mit beachtlichen 15 – 20 g pro halbe Tasse überzeugen. Viele, die sich zum ersten Mal an die Zubereitung trauen sind mit dem Ergebnis häufig nicht zufrieden. Nur Mut! Richtig mariniert und gewürzt sind sie eine echte Delikatesse und stehen bei mir so gut wie täglich auf dem Speißeplan!

5.) Edamame

Keine Lust auf Tempeh, Tofu und andere Fertigprodukte ? Dann genießt die Sojapower doch gleich in ihrer puren Form! Edamame sind nichts anderes als Sojabohnen. Ihr könnt sie direkt aus der Schote gepellt genießen und erhaltet dabei gleichzeitig gute 20 g Protein pro Tasse! Ein echter Leckerbissen!

6.) Seitan

Seitan ist für viele Nicht-Veganer sicherlich ein neuer Begriff. Dabei handelt es sich um Weizengluten das aus Mehl „ausgewaschen“ wurde und anschließend weiterverarbeitet wurde. Pro halbe Tasse überzeugt es mich immer wieder mit stolzen 26 g Protein! Auf meinem Blog finden Neulinge unter euch zahlreiche Rezepte, wie ihr diesen veganen Leckerbissen zubereiten könnt. Probiert es auf jeden Fall einmal aus!

Rezept des Tages: Detox-Salat

Detox-Salat 2

Für 2 Personen:

  • 1 mittelgroße Süßkartoffel
  • 100 g Radiccio
  • 100 g Chicoree
  • 100 g Frissee-Salat
  • 1-2 Möhren
  • Radieschen
  • 1-2 Frühlingszwiebeln
  • 1 EL grünes Walnuss-Pesto
  • 2 EL Weißwein-Essig
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Walnussöl
  • 1/2 TL Chiliflocken
  • 1 TL Paprikapulver (süß)
  • Salz und Pfeffer

Putzt eure Salate, schleudert sie trocken und verteilt sie gut durchmischt auf eure Teller. Schält und raspelt die Möhren und gebt die Stückchen über die Salate. Hobelt die Radischen und die Frühlingszwiebeln in feine Scheibchen und fügt sie ebenfalls hinzu.

Für das Dressing mixt ihr einfach den Weißwein-Essig, das Walnussöl und das Pesto miteinander und schmeckt es mit ordentlich Salz und Pfeffer ab.

Anschließend schält ihr eure Süßkartoffel und schneidet sie in kleine, ca. 1 cm große Würfelchen. Nehmt eine kleine Pfanne zur Hand und erhitzt das Olivenöl darin. Bratet die Süßkartoffel-Stückchen ca. 10 Minuten scharf an und würzt sie zwischenzeitlich mit den Chiliflocken, dem Paprikapulver und außreichend Pfeffer/ Salz.

Gebt zum Schluss das Dressing über die Salate und toppt sie mit den leicht abgekühlten Kartoffelwürfelchen … lasstes euch schmecken! 🙂