Frische grüne Gartenbohnen, bunte Cherry-Tomaten, rote Zwiebeln, Knoblauch,Gartenkräuter, Chili-Balsamico-Dressing …
Schlagwort: Chili
Rezept des Tages: Fruchtiges Auberginen-Sugo mit Seidentofu
Für 2 Personen:
- 300 g Seidentofu
- 1 Aubergine
- 250 g Spinat
- 1 Dose Kirschtomaten
- 2 Schalotten
- 2 Knoblauchzehen
- Kokosöl
- Chiliflocken
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL Chilipaste
- 1 Msp Zimt
- Koriander
- Salz und Pfeffer
Eigentlich ist das Rezept denkbar einfach. Gebt zuerst das Kokosöl, die geschälten und grob gehackten Knoblauchzehen und die in feine Streifen geschnittenen Schalotten in eine große Pfanne. Schneidet dann anschließend eure Aubergine in große Würfel und stellt sie zusammen mit dem Spinat und den Kirschtomaten bereit. Erhitzt nun die Pfanne und bratet die Zwiebeln und den Knoblauch kurz scharf an. Gebt die Auberginenwürfel zusammen mit der Chilipaste, Salz und Pfeffer hinzu. Bratet die Aubergine bis sie leicht braun wird. Dann löscht ihr das Ganze mit den Kirschtomaten ab und würzt das Sugo nach eurem Geschmack mit den restlichen Gewürzen.
Kurz bevor eure Auberginenstücke gar sind hebt ihr den Babyspinat vorsichtig unter und nehmt das Sugo vom Herd. Verteilt es in eure Teller und toppt es zum Schluss mit dem frischen Seidentofu. Mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken würzen.
Rezept des Tages: Kichererbse-Mangold-Curry
Für 2 Personen:
- 250 g Brokkoli
- 200 g Mangold
- 100 g Kichererbsen
- 1 kleine Zucchini
- 150 g Bambussprossen
- 1 rote Zwiebel
- 1/2 rote Chilischote
- 1/2 TL Kokosöl
- 15 g frischen Ingwer
- 2 Korianderblätter
- 1/2 TL Zitroengras-Paste
- 2 TL Curry-Pulver
- 1 TL Kurkuma
- 200 ml Kokosmilch
- Salz und Pfeffer
Putzt zuerst das gesamte Gemüse und schneidet alles in mundgerechte Stücke. Gießt die Kichererbsen und Bambussprossen ab und stellt sie ebenfalls bereit.
Nehmt einen Wok oder eine ausreichend große Pfanne zur Hand. Gebt das Kokosöl, den fein gehackten Ingwer, die geringelte Chilischote und die grob in Streifen geschnittene Zwiebel hinein. Erhitzt das Öl und bratet die Zutaten kurz für einige Minuten scharf an. Gebt nun zuerst den Brokkoli und die Zucchinistücke hinein. Bratet beides für ca. 5 Minuten an, bis der Brokkoli anfängt leicht weich zu werden. Fügt nun die Sprossen, die Kichererbsen, Zitronengras-Paste und die in feine Streifen geschnittenen Korianderblätter hinzu.Vermengt alle Bestandteile sorgfältig miteinander und lasst sie nochmals kurz zusammen anbraten.
Löscht das Ganze nun mit der Kokosmilch (und eventuell etwas Brühe) ab und fügt den Mangold hinzu. Lasst das Gemüse schlussendlich für weitere 5 Minuten darin gar werden. Würzt euer Curry unterdessen mit den restlichen Gewürzen und schmeckt es mit ordentlich Salz und Pfeffer ab.
Dazu passt ein Schälchen Reis …. oder man isst es wie ich einfach pur.
Lasst es euch schmecken!
Weitere leckere Rezepte findet ihr auch auf meinem Blog LoveVeganFood.
Rezept des Tages: Bunte Gemüsebällchen
- 100 g Zucchini
- 1 mittelgroße Paprika
- 70 g Erbsen
- 150 g Möhren
- 1 große rote Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 1/2 Bund Petersilie
- 50 g feine Haferflocken
- 1/2 rote Chili
- 1 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Heizt zuerst euren Backofen auf ca. 200° vor. Putzt die Zucchini, Paprika, Möhren und die Zwiebel und schneidet sie in grobe Stücke. Gebt das Ganze zusammen mit den geschälten Knoblauchzehen und dem Öl in eine ausreichend große Schüssel und vermischt es gleichmäßig miteinander. Verteilt die Gemüsestücke anschließend auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech und schiebt es für ca. 10 – 15 Minuten in den Backofen.
Ist euer Gemüse gar, nehmt ihr das Blech wieder aus dem Ofen und füllt das Gemüse zurück in die Schüssel. Fügt nun die Erbsen, Petersilie und die grob gehackte Chili hinzu. Würzt anschließend euren kleinen Gemüseberg mit ordentlich Pfeffer und Salz und pürriert ihn mit einem Pürrierstab grob durch (es dürfen ruhig noch kleine Stückchen zu erkennen sein). Zum Schluss gebt ihr die Haferflocken hinzu und hebt sie unter die Gemüsemasse. Lasst es danach für ein paar Minuten ziehen.
Wascht nun eure Hände und formt mundgerechte Bällchen aus dem Gemüseteig. Setzt sie wieder auf das ausgelegte Backblech und schiebt sie nochmals für ca. 15 Minuten in den Backofen. Fertig.
Lasst sie euch schmecken!
Weitere leckere Rezepte findet ihr natürlich wie immer auch auf LoveVeganFood!
Rezept des Tages: Auberginen-Mandel-Canneloni
Für 2 Personen:
- 1 große Aubergine
- 1 mittelgroße Zucchini
- 3 El Mandelmuß
- 1 rote Zwiebel
- 100 g Kirschtomaten
- 400 g Tomaten in Stücken (Dose)
- 1 EL Tomatenmark
- 3 EL Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen
- 1 TL Chiliflocken
- 1 TL getrockneter Oregano
- Salz und Pfeffer
Heizt zunächst euren Backofen auf 200° vor. Enfernt den Strunk von der Aubergine und wascht sie gründlich ab. Halbiert die Frucht und schneidet anschließend (in der Mitte beginnend) 6 gleichmäßige, ca. 0,5 cm dicke Scheiben für eure Canneloni. Platziert diese auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech, bepinselt sie dünn mit 1 EL Olivenöl und bestreut sie mit ein bisschen Salz. Gebt das Blech anschließend für ca. 5 – 7 Minuten in den vorgeheizten Backofen bis die Scheiben an den Rändern leicht gebräunt sind.
Nehmt nun zwei Pfannen zur Hand und stellt sie bereit. Schält und hackt die Zwiebel und verteilt sie jeweils zur Hälfte auf die Pfannen. Fügt jeweils 1 EL Olivenöl hinzu.
Entfernt die Enden der Zucchini und wascht sie gründlich ab. Schneidet sie in grobe Stücke und gebt sie in die erste Pfanne. Sofern ihr von der Aubergine noch Reste übrig habt, schneidet diese ebenfalls in Stücke und gebt sie zu der Zucchini. Drückt die Knoblauchzehen durch eine Presse zu dem Gemüse und bratet das Ganze unter ständigem Wenden scharf an. Anschließend noch mit Salz und Pfeffer würzen.
In der zweiten Pfanne erhitzt ihr das Öl mit den Zwiebeln und lasst sie glasig werden. Gebt die halbierten Kirschtomaten hinzu und schmelzt sie leicht an. Löscht das Ganze anschließend mit den Tomatenstücken ab und gebt das Tomatenmark hinzu. Würzt die Tomatensoße mit dem Oregano, Chiliflocken, Salz und Pfeffer und lasst sie für weitere 5 Minuten leicht einköcheln. Anschließend beiseite stellen.
Sobald eure Auberginen fertig sind, nehmt sie aus dem Ofen und lasst sie kurz abkühlen.
Füllt eure gebratenen Gemüsestücke in ein hohes Gefäß und gebt das Mandelmuß und ordentlich Pfeffer und Salz hinzu (je nach Belieben könnt ihr natürlich noch weitere Gewürze beifügen). Püriert das Ganze mithilfe eures Pürierstabs zu einer feinen Creme und schmeckt sie nochmals ab.
Nehmt nun eine ofenfeste Backform und verteilt die vorbereitete Tomatensoße darin. Verteilt eure Füllung gleichmäßig auf die Mitten der Auberginenscheiben und rollt bzw. faltet diese zu kleinen Paketen zusammen. Setzt sie mit der offenen Seite nach unten in das Tomatenbett und bestreut sie je nach Belieben nochmals mit Pfeffer, Chiliflocken oder ein paar veganen Brotkrumen (die werden so schön knusprig ;)).
Schiebt eure Form anschließend für ca. 7 – 10 Minuten in den Backofen, damit das Ganze nochmal schön heiß wird. Zum Schluss zügig mit einer großen Schüssel grünem Salat servieren und genießen !
Weitere leckere Rezepte gibt es auch auf meinem Food-Blog LoveVeganFood.
Rezept des Tages: Tomatensalat mit dicken Bohnen und Oliven
Für 2 Personen:
- 400 g Tomaten
- 200 g frische, dicke Bohnen (Saubohnen)
- 1 Schalotte
- 1 kleine Hand Basilikum
- frische Oliven
- 3 EL Olivenöl
- 3 EL Balsamico-Essig
- 1 TL Balsamico-Creme
- 2 TL feiner Senf
- 2 Knoblauchzehen
- 1 TL Kräuter der Provence
- 1/2 TL Chiliflocken
- grobes Salz und frischer Pfeffer
Heizt euren Backofen auf 200° vor. Wascht die Bohnen gründlich unter fließendem Wasser ab und tupft sie anschließend trocken. Gebt sie in eine kleine Schüssel und vermischt sie mit 1 gepressten Knoblauchzehe, je 1 EL Essig und ÖL, den Kräutern der Provence, Chiliflocken und ein bisschen Salz und Pfeffer. Verteilt sie gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech und schiebt sie für ca. 10 Minuten in den Backofen. Wendet sie auf der Hälfte der Zeit mit einem Pfannenheber um!
Wascht eure Tomaten,schneidet sie in dünne Scheiben und arrangiert sie auf euren Tellern. Schneidet das Basilikum in feine Streifen bzw. die Schalotte in feine Ringe und verteilt sie über den Tomaten.
Für das Dressing mixt ihr 2 EL Olivenöl, 2 El Balsamico-Essig, die Creme, den Senf, 1 gepresste Knoblauchzehe in einem kleinen Mixbecher und stellt es bereit.
Sobald eure Bohnen fertig sind, nehmt ihr das Blech aus dem Ofen und lasst sie kurz 1-2 Minuten abkühlen. Toppt anschließend das Tomatenbett mit den Bohnenkernen und dekoriert den Salat mit einigen frischen Oliven.
Würzt euren Salat zum Schluss mit reichlich grobem Salz und frischem Pfeffer … und träufelt das Dressing über die beiden Teller. Fertig! Lasst es euch schmecken!
Rezept des Tages: Crunchy-Salat mit scharfem Dressing
Für 2 Personen:
- 200 g Wirsing
- 150 g Radiccio
- 2 – 3 Karotten
- 1 rote Zwiebel
- 1 gelbe Paprika
- 1 grüne Paprika
- etwas scharzen Sesam (optional)
Für das Dressing:
- 2 El Sesamöl
- 1 El Ingwer-Balsam
- 10 frischen Ingwer
- 1/2 TL Cayenne-Pfeffer
- Chilipulver
- Meersalz
- 2 El Weißwein-Essig
Für das Dressing schält ihr zuerst den Ingwer und hackt ihn anschließend in kleine Würfelchen. Gebt sie zusammen mit den restlichen Zutaten in einen Schüttelbecher und mixt das Ganze ordentlich durch! Lasst es dann ein Weilchen ziehen.
Währenddessen könnt ihr euch um den Salat kümmern. Trennt die Blätter eures Wirsings auseinander, wascht sie und schneidet sie anschließend in feine Streifen. Ebenso könnt ihr es mit dem Radiccio handhaben. Raspelt eure Möhren mithilfe einer Küchenreibe. Entfernt die Kerngehäuse eurer Paprika und schneidet diese ebenfalls in feine Streifen. Putzt zum Schluss noch eure Zwiebel und zerteilt diese in dünne Spalten.
Gebt die gesamte Rohkost in eine ausreichend große Schüssel und vermengt sie gleichmäßig mit eurem vorbereiteten Dressing. Lasst den Salat für ca. 10 Minuten ziehen, bis das Gemüse sich ein bisschen an die Schärfe “gewöhnt” hat 😉.
Dann ab in die Teller, ein bisschen Sesam darüber und genießen!
Weitere leckere Rezepte findet ihr natürlich wie immer auch auf meinem Food-Blog LoveVeganFood
Rezept des Tages: Grüne Power Frittata
Für 2 Personen:
- 400 g Brokkoli
- 150 g frische Champignons
- 100 g Erbsen
- 200 g Seidentofu
- 125 g Soja-Joghurt
- 1 große rote Zwiebel
- 1/2 rote Chili
- 1-2 Knoblauchzehen
- 1/2 Bund frische, gemischte Kräuter
- 1 TL Kokosöl
- 2 EL Hefewürzflocken
- 2 EL Stärke
- 1 EL Kokosmehl
- 1 TL Kurkuma
- 1/2 TL Curry-Pulver
- Muskat, Chilipulver, frisch gemahlenen Pfeffer und Salz
Heizt euren Backofen auf ca. 200° vor.
Putzt den Brokkoli, die Pilze, Zwiebel und Knoblauch. Brecht den Brokkoli in kleine Rösschen, schneidet die Pilze in mundgerechte Stücke und hackt die Hälfte der Zwiebel und den Knoblauch in feine Würfelchen. Erhitzt das Kokosöl in einer ausreichend großen Pfanne und bratet die Zwiebelchen und den Knoblauch schön glasig an. Gebt den Brokkoli hinzu und dünstet ihn für 2-3 Minuten leicht an. Fügt anschließend die Pilze, Erbsen hinzu und bratet alles zusammen für 1-2 Minuten scharf an. Würzt anschließend das Gemüse mit Muskat, Chili, Salz und Pfeffer.
Anschließend nehmt ihr einen Rührbecher zur Hand und gebt den Seidentofu, Joghurt, Stärke, Mehl, Hefeflocken, Kurkuma, Curry-Pulver, die gehackten frischen Kräuter und die fein geringelte Chilischote hinein. Mixt alles gut durch und lasst es noch für ca. 5 Minuten ruhen.
In der Zwischenzeit fettet ihr zwei kleine Formen ein. Gebt die “Teigmasse” zu dem Gemüse in die Pfanne und vermengt alles gleichmäßig miteinander. Verteilt die Masse auf eure Förmchen und achtet auf eine gleichmäßige Oberfläche. Ringelt den rest der Zwiebel und toppt damit eure Frittata.
Schiebt das Ganze zum Schluss für etwa 20 – 30 Minuten in den heißen Ofen. Anschließend kurz abkühlen lassen und ….genieeeeeeßen!
Weitere leckere Rezepte findet ihr natürlich wie immer auf meinem veganen Blog LoveVeganFood.
Rezept des Tages: Blumenkohl-Erbsen-Salat mit Perlgraupen
Für 2 Personen:
- 750 g Blumenkohl
- 200 g frische Erbsen (alternativ gehen natürlich auch TK-Erbsen)
- 60 g Perlgraupen
- Saft einer halben Zitrone
- 1/2 Bund Petersilie
- 15 g Ingwer
- 1 rote Chili
- 1 TL Currypulver
- 1 TL Kurkuma
- 3 EL Rapsöl
- Pfeffer und Salz
Heizt den Backofen auf 250° vor. Kocht die Perlgraupen nach Packungsangabe in Salzwasser schön bissfest (hat bei mir ca. 30 minuten gedauert).
Teilt euren Blumenkohl in kleine Stückchen und gebt sie zusammen mit 1 El Öl, der gehackten roten Chili, Curry, Kurkuma und reichlich Salz/Pfeffer in eine Schüssel. Vermischt alles gut miteinander und gebt die gewürzten Blumenkohlstücke anschließend auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
Wenn eure Perlgraupen noch etwa 15 Minuten kochen müssen, gebt das Blech in den Ofen.
Etwa 5 Minuten später könnt ihr die Erbsen in reichlich Salzwasser auf den Herd stellen und für ca. 5 – 7 Minuten aufkochen.
In der Zwischenzeit könnt ihr in einer großen Schüssel das Dressing zusammenmixen. Dafür schält ihr den Ingwer und presst ihn durch eine Knobipresse in die Schüssel. Gebt die gehackte Petersilie, den Zitronensaft, das restliche Öl, sowie außreichend Salz und Pfeffer hinzu und vermischt alles miteinander.
Wenn eure Perlgraupen fertig sind, nehmt sie vom Herd, gießt sie über einem Sieb ab und schwenkt sie unter fließendem Wasser nochmals ordentlich durch. Ab in die Schüssel damit! Nun müsst ihr nur noch den Blumenkohl und die frischen Erbsen hinzufügen und gut mischen ….
Nun müsst ihr selbst entscheiden…
Esst ihr es warm oder kalt ?
Rezept des Tages: Cremige Pastinaken-Möhren-Suppe
Für 2 Personen:
- 400 g Möhren
- 200 g Pastinaken
- 100 g Kartoffel (mehlig)
- 1 rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 600 ml Gemüsebrühe
- 50 ml Sojasahne
- 1/4 TL frischer Muskat
- 1 TL Chiliflocken
- 1 EL Rapsöl
- Salz und Pfeffer
Putzt den Knoblauch und die Zwiebel und hackt sie in feine Stückchen. Schält die Möhren, Pastinaken und die Kartoffeln sparsam mit einem Schäler und schneidet sie in grobe Würfel.
Erhitzt das Öl in einem ausreichend großen Topf und bratet zuerst die Zwiebel-Knoblauch-Mischung leicht darin an. Nach ca. 1 Minute gebt ihr das Gemüse hinzu und lasst es unter ständigem Wenden kurz anschmelzen (Achtung, die Kartoffel brennt gerne an!). Nach ca. 3 – 5 Minuten löscht ihr das Ganze mit der Gemüsebrühe ab und lasst es mit angelehntem Deckel ca. 15 – 20 Minuten köcheln.
Sobald eure Gemüsestücke gar sind, lasst ihr die Suppe kurz abkühlen und füllt sie anschließend in euren Standmixer (oder ihr püriert sie mit dem Stabmixer durch). Fügt die Sojasahne, Chiliflocken und den Muskat hinzu und püriert alles zu einer cremigen Suppe.
Füllt das Ergebnis zurück in den Topf und lasst eure Suppe nochmals kurz aufkochen. Schmeckt das Ganze mit reichlich Salz und Pfeffer ab und serviert sie heiß!