FOOD INSPO: Harissa-Aubergine, Miso-Tofu und andere Köstlichkeiten …

20170515_202957.jpg

Ihr kennt das bestimmt. Die Woche neigt sich dem Ende zu und die letzten Leckereien sind vor dem Start in das Wochenende noch auf der Suche nach ihrem Sinn des Lebens. Da ich ein ein großer Verfechter der „Resteverwertung“ bin, erhalten auch solche Überbleibsel bei mir immer noch ein würdiges Ende. Wie z.B. diese hier gestern Abend.

Entstanden ist dabei eine bunte Mischung aus gefüllter Aubergine, gebackenem Miso-Tofu und Champignons, Chili-Spinat und leckeren Zucchini-Nudeln mit Kokosöl und Zitrone.

Ein Rezept braucht es hierzu denke ich nicht (es sei denn, es wird gewünscht?). Ansonsten soll euch dieser Post einfach eine Anregung sein. Essen muss ja nicht immer kompliziert sein. Einfach ein paar leckere Zutaten simpel miteinander kombinieren und möglichst natürlich genießen. Zusammen ergeben sie manchmal größere Genussmomente als jedes andere,kompliziert zubereitete Rezept.

… und das schöne ist. Nichts wird dabei verschwendet!

Werbung

Rezept des Tages: Detox Asiagemüse in cremiger Kokosmilch …

DetoxAsia1.png
Für 2 Personen:

  • 280 g Bambussprossen
  • 150 g Zucchini
  • 200 g (Thai-) Aubergine
  • 300 g frischen Spinat
  • 1 TL Kokosöl
  • 300 ml Kokosmilch
  • 1-2 TL rote Currypaste
  • 1 Stange Zitronengras
  • 1 großes Stück Ingwer
  • 1 rote Zwiebel
  • rote Chili
  • frisch gemahlener Koriander
  • Salz und Pfeffer

Eigentlich ist die Zubereitung so simpel wie das Gericht selbst. Nehmt einen Wok oder eine große Pfanne zur Hand. Schält den Ingwer und die Zwiebel und schneidet beides in feine Streifen oder Würfel. Entfernt die äußeren Blätter des Zitronengrases und schneidet es zusammen mit der Chili (nach Belieben) in feine Streifen. Gebt die Gewürze mit dem Kokosöl in die Pfanne und schwitzt alles zusammen an bis es duftet. Putzt die Aubergine und Zucchini , würfelt beides in mundgroße Stücke und gebt sie zusammen mit den Bambussprossen und der Currypaste in die Pfanne. Bratet das Gemüse leicht an. Kurz daraufhin löscht ihr das Ganze mit der Kokosmilch und einem Schuss Wasser ab und lasst es leicht einköcheln. Gebt kurz vor Schluss den gewaschenen Spinat hinzu und lasst ihn leicht ziehen. Würzt euer Gemüse nach Belieben mit Salz, Pfeffer und den gemahlenen Koriandersamen ab und serviert das Gemüse heiß. Dazu passt eine leckere Portion Reis oder gebackener Tofu. Lasst es euch schmecken!

DetoxAsia2.png

Weitere Rezepte findet ihr wie immer auf meinem Food-Blog LoveVeganFood.

Rezept des Tages: Mediterane Zucchini-Päckchen

20160505_194540.jpg

Für 2 Personen:

  • 2 mittelgroße Zucchini
  • 150 g Champignons
  • 1/2 Bund frische Frühlingszwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Dose Kirschtomaten in Tomatensaft
  • 100 g Aubergine
  • 70 g grobes Sojagranulat
  • 2 EL Tomatenmark
  • frisches Basilikum
  • Olivenöl
  • gemischte Kräuter der Provence
  • Chiliflocken
  • Paprikapulver
  • 1 EL Würzhefeflocken
  • Salz und Pfeffer

Heizt zuerst euren Backofen auf ca. 200° vor und legt ein Backblech mit Papier aus.

Putzt eure Zucchini, entfernt die Enden und schneidet sie anschließend mit eurem Gemüsehobel so dünn wie möglich der Länge nach in Streifen. Legt diese anschließend überkreuzend auf eurem Backblech aus .

Für die Füllung der Päckchen schneidet ihr zuerst einen kleinen Teil der Frühlingszwiebeln in feine Ringe und gebt diese in eine Pfanne. Putzt eure Pilze aus und schneidet sie zusammen mit der Aubergine in feine Würfelchen. Gebt das Gemüse mit  etwas Olivenöl zu den Pilzen und bratet das Ganze kurz scharf an. Das Sojagranulat übergießt ihr kurz mit einem Schluck kochenden Wasser und lasst es einige Minuten ziehen. Fügt es anschließend zu dem Gemüse in die Pfanne. Würzt eure Füllung mit den gemischten Kräutern, dem Paprika, etwas Chili sowie Salz und Pfeffer.

Lasst die Mischung nach erneutem anbraten etwas abkühlen.

Nun könnt ihr eure Päckchen damit befüllen (etwa 2-3 Esslöffel). Faltet anschließend die Enden der Streifen über Kreuz zusammen, wendet sie kopfüber und platziert sie auf eurem Backblech. Gebt ein bisschen Öl in eine Schüssel und reibt eure Päckchen damit ein. Zum Schluss streut ihr noch die Würzhefeflocken, erneut ein paar Kräuter, Salz und Pfeffer darüber.

Schiebt das Blech für ca. 10 – 12 Minuten in den heißen Ofen.

Genügend Zeit um eure Tomatensoße zuzubereiten. Fügt dazu einer Pfanne 1 EL Öl zu. Schneidet eure restlichen Frühlingszwiebeln, teilt sie grob und bratet sie kurz glasig an. Löscht die Zwiebeln dann mit den Kirschtomaten und einem Schluck Wasser ab und lasst das Ganze kurz köcheln. Presst euren Knoblauch hinzu und würzt nach Belieben mit den Gewürzen und frischen Kräutern.

Serviert die fertigen Päckchen zum Schluss auf euren Tomaten und lasst es euch schmecken!

Rezept des Tages: Fruchtiges Auberginen-Sugo mit Seidentofu

Fruchtiges Auberginen-Sugo mit Seidentofu.jpg

Für 2 Personen:

  • 300 g Seidentofu
  • 1 Aubergine
  • 250 g Spinat
  • 1 Dose Kirschtomaten
  • 2 Schalotten
  • 2 Knoblauchzehen
  • Kokosöl
  • Chiliflocken
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Chilipaste
  • 1 Msp Zimt
  • Koriander
  • Salz und Pfeffer

Eigentlich ist das Rezept denkbar einfach. Gebt zuerst das Kokosöl, die geschälten und grob gehackten Knoblauchzehen und die in feine Streifen geschnittenen Schalotten in eine große Pfanne. Schneidet dann anschließend eure Aubergine in große Würfel und stellt sie zusammen mit dem Spinat und den Kirschtomaten bereit. Erhitzt nun die Pfanne und bratet die Zwiebeln und den Knoblauch kurz scharf an. Gebt die Auberginenwürfel zusammen mit der Chilipaste, Salz und Pfeffer hinzu. Bratet die Aubergine bis sie leicht braun wird. Dann löscht ihr das Ganze mit den Kirschtomaten ab und würzt das Sugo nach eurem Geschmack mit den restlichen Gewürzen.

Kurz bevor eure Auberginenstücke gar sind hebt ihr den Babyspinat vorsichtig unter und nehmt das Sugo vom Herd. Verteilt es in eure Teller und toppt es zum Schluss mit dem frischen Seidentofu. Mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken würzen.

Rezept des Tages: Auberginen-Mandel-Canneloni

IMG_5353-1

Für 2 Personen:

  • 1 große Aubergine
  • 1 mittelgroße Zucchini
  • 3 El Mandelmuß
  • 1 rote Zwiebel
  • 100 g Kirschtomaten
  • 400 g Tomaten in Stücken (Dose)
  • 1 EL Tomatenmark
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL Chiliflocken
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • Salz und Pfeffer

Heizt zunächst euren Backofen auf 200° vor. Enfernt den Strunk von der Aubergine und wascht sie gründlich ab. Halbiert die Frucht und schneidet anschließend (in der Mitte beginnend) 6 gleichmäßige, ca. 0,5 cm dicke Scheiben für eure Canneloni. Platziert diese auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech, bepinselt sie dünn mit 1 EL Olivenöl und bestreut sie mit ein bisschen Salz. Gebt das Blech anschließend für ca. 5 – 7 Minuten in den vorgeheizten Backofen bis die Scheiben an den Rändern leicht gebräunt sind.

Nehmt nun zwei Pfannen zur Hand und stellt sie bereit. Schält und hackt die Zwiebel und verteilt sie jeweils zur Hälfte auf die Pfannen. Fügt jeweils 1 EL Olivenöl hinzu.

Entfernt die Enden der Zucchini und wascht sie gründlich ab. Schneidet sie in grobe Stücke und gebt sie in die erste Pfanne. Sofern ihr von der Aubergine noch Reste übrig habt, schneidet diese ebenfalls in Stücke und gebt sie zu der Zucchini. Drückt die Knoblauchzehen durch eine Presse zu dem Gemüse und bratet das Ganze unter ständigem Wenden scharf an. Anschließend noch mit Salz und Pfeffer würzen.

In der zweiten Pfanne erhitzt ihr das Öl mit den Zwiebeln und lasst sie glasig werden. Gebt die halbierten Kirschtomaten hinzu und schmelzt sie leicht an. Löscht das Ganze anschließend mit den Tomatenstücken ab und gebt das Tomatenmark hinzu. Würzt die Tomatensoße mit dem Oregano, Chiliflocken, Salz und Pfeffer und lasst sie für weitere 5 Minuten leicht einköcheln. Anschließend beiseite stellen.

Sobald eure Auberginen fertig sind, nehmt sie aus dem Ofen und lasst sie kurz abkühlen.

Füllt eure gebratenen Gemüsestücke in ein hohes Gefäß und gebt das Mandelmuß und ordentlich Pfeffer und Salz hinzu (je nach Belieben könnt ihr natürlich noch weitere Gewürze beifügen). Püriert das Ganze mithilfe eures Pürierstabs zu einer feinen Creme und schmeckt sie nochmals ab.
Nehmt nun eine ofenfeste Backform und verteilt die vorbereitete Tomatensoße darin. Verteilt eure Füllung gleichmäßig auf die Mitten der Auberginenscheiben und rollt bzw. faltet diese zu kleinen Paketen zusammen. Setzt sie mit der offenen Seite nach unten in das Tomatenbett und bestreut sie je nach Belieben nochmals mit Pfeffer, Chiliflocken oder ein paar veganen Brotkrumen (die werden so schön knusprig ;)).

Schiebt eure Form anschließend für ca. 7 – 10 Minuten in den Backofen, damit das Ganze nochmal schön heiß wird. Zum Schluss zügig mit einer großen Schüssel grünem Salat servieren und genießen !

Weitere leckere Rezepte gibt es auch auf meinem Food-Blog LoveVeganFood.

Rezept des Tages: Bunter Reis mit Auberginen-Gemüse

Bunter Reis mit violettem Auberginengemüse

Für 2 Personen:

  • 75 g schwarzer Reis
  • 75 g Vollkornreis
  • 2 große violette Auberginen (geht natürlich auch mit den normalen )
  • 1 TL Tahin
  • 2 EL frische gehackte Kräuter (z.B Oregano, Majoran, Petersilie, Thymian)
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz und Pfeffer

Da der Reis in der Regel eine relativ lange Kochzeit hat, setzt ihr am Besten zuerst einen Topf mit reichlich Salzwasser auf den Herd und bringt das Wasser zum Kochen. Gebt anschließend die gemischten Reissorten hinzu und kocht sie nach Packungsangabe bissfest.

Für das Gemüse entfernt ihr die Enden der Auberginen und wascht sie unter fließendem Wasser kurz ab. Viertelt das Gemüse der Länge nach und entfernt großzügig das “schwammige” Innere. Unterteilt die Streifen in mundgerechte Stücke und legt sie beiseite. In einer Pfanne erhitzt ihr das Öl und dünstet die in grobe Stücke geschnittene Zwiebel und den Knoblauch leicht an. Gebt die Auberginenstücke hinzu und lasst sie für ca. 7 – 10 Minuten unter ständigem Wenden goldbraun anbraten. Schließlich fügt ihr noch die Kräuter und das Tahin dazu und vermischt sie gleichmäßig mit dem Gemüse. Nochmals 1 – 2 Minuten ziehen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Gießt den Reis ab und verteilt ihn auf den Tellern. Fügt das Auberginengemüse hinzu und lasst es euch schmecken.

Dazu empfehle ich einen leckeren grünen Salat!

Weitere leckere Rezepte findet ihr natürlich wie immer auch auf meinem Food-Blog LoveVeganFood.

Rezept des Tages: Falafel auf würzigem Auberginen-Sugo

Falafel auf würzigem Auberginen-Sugo

Für 2 Personen:

  • 280 g Kichererbsen
  • 2 rote Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Bund gemischte Kräuter (z.B Basilikum, Petersilie, usw.)
  • 2 TL Salz
  • 1/2 TL Cayenne-Pfeffer
  • 1 TL Paprikapulver (süß)
  • 3 EL Mehl
  • 1 1/2 TL Backpulver
  • 1 Aubergine
  • 400 g Tomaten in Stücken (Dose)
  • 1 TL scharfes Masala-Gewürz
  • 2 EL Tomatenmark
  • 5 EL Rapsöl
  • Pfeffer und Salz

Putzt zuerst eine der Zwiebeln und hackt sie in grobe Stücke. Schält die Knoblauchzehen und gebt sie zusammen mit der Zwiebel in ein hohes Gefäß. Fügt anschließend die Kräuter, Kichererbsen, die 2 TL Salz, Cayenne-Pfeffer und das Paprikapulver hinzu und pürriert das Ganze mit einem Pürrierstab zu einer gleichmäßigen Masse. Zuletzt hebt ihr Mehl und Backpulver unter den Falafel-Teig und lasst ihn für einige Minuten ruhen.

Schält inzwischen die zweite Zwiebel und gebt sie gehackt und zusammen mit 1EL Öl in eine Pfanne. Dünstet sie auf mittlerer Hitze bis sie schön glasig wird. Anfang und Ende der Aubergine abschneiden und die Frucht längs vierteln. Schneidet das weiße Fleisch großzügig heraus (ich persönlich finde es immer ein bisschen zu “schwammig”) und unterteilt die Streifen in gleichmäßige Stücke. Gebt die Auberginen ebenfalls in das Öl und bestäubt sie mit dem Masala-Gewürz. Bratet die Stücke für ca. 5 – 7 Minuten scharf an und löscht sie anschließend mit den Tomaten ab. Mit Tomatenmark, Salz und Pfeffer abschmecken und auf niedriger Temperatur warm halten.

In einer zweiten Pfanne erhitzt ihr das restliche Öl und gebt mit einem Esslöffel portionsweise den Falafelteig hinein. Wartet bis die Bratlinge sich leicht verschieben lassen und eine goldbraune Kruste gebildet haben. Wendet sie mehrmals.

Zum Schluss das Auberginen-Sugo auf dem Teller anrichten und die Falafel darauf verteilen. Nochmals mit Pfeffer und Salz bestreuen.

Weitere leckere vegane Rezepte findet ihr natürlich wie immer auch auf meinem Food-Blog LoveVeganFood.

Rezept des Tages: Aubergine mit Quinoa-Füllung und Kirschtomaten

IMG_6663-12

Für 2 Personen:

  • 1 große Aubergine
  • 100 g Quinoa
  • 1 Karotte
  • 1 kleine rote Spitzpaprika
  • 1 rote Zwiebel
  • 3 EL Olivenöl
  • Gemüsebrühe
  • 250 g Kirschtomaten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1/2 rote Chilischote
  • 1 TL Garam Masala
  • 1 TL Paprikapulver (süß)
  • 1/2 TL Chiliflocken
  • 1 TL Herbs de Provence
  • Salz und Pfeffer

Heizt zuerst euren Backofen auf 200° vor.

Gebt eure Quinoa in ein kleines Sieb und wascht sie uner fließendem Wasser ordentlich durch. Nehmt anschließend einen ausreichend großen Topf zur Hand, gebt die Quinoa hinein und fügt genügend Gemüsebrühe hinzu, um die Körnchen gerade so zu bedecken. Lasst das Ganze erst einmal bei voller Hitze kurz aufkochen und danach auf mittlerer Hitze für ca. 20 Minuten (Packungsangabe beachten!) köcheln.

In der Zwischenzeit könnt ihr euch bereits mit der Füllung beschäftigen. Schält die Zwiebel und den Knoblauch und  hackt beides, zusammen mit der Chilischote, in feine Würfelchen. Schält eure Karotte und putzt die Spitzpaprika. Diese könnt ihr ebenfalls in kleine Würfel schneiden.

Erhitzt einen EL des Öls in einer Pfanne und gebt die Zwiebeln, Knoblauch und die Chilischote hinein. Bratet sie für 1 – 2 Minuten scharf an und gebt dann das Gemüse hinzu. Dünstet das Ganze für weitere 4 – 5 Minuten und stellt dann die Pfanne beiseite.

Teilt eure Aubergine in zwei gleichmäßige Hälften und entfernt das fleischige Innere. Bewahrt etwa die Hälfte auf und schneidet sie klein (sie wird später noch in die Füllung integriert).

Legt die Auberginenhälften in eine Backform und würzt sie mit etwas Salz und Pfeffer.

Sobald eure Quinoa fertig ist, gießt ihr sie durch das Sieb ab und spült sie nochmals mit frischem Wasser durch. Setzt die Pfanne mit dem Gemüse wieder auf den Herd und schaltet wieder hoch. Gebt nun die Auberginenstücke und die Quinoa, zusammen mit dem Garam Masala, Paprikapulver und den Chiliflocken hinzu. Vermengt alles gut miteinander und lasst es für weitere 5 Minuten unter ständigem Wenden Heiß werden.

Zum Schluss schmeckt ihr die Füllung noch mit Salz und Pfeffer ab und verteilt sie anschließend portionsweise auf die beiden Auberginenhälften.

Gebt die gewaschenen Kirschtomätchen zusammen mit einem EL Öl, den Provence-Kräutern nd außreichend Salz und Pfeffer in eine kleine Plastiktüte. Schüttelt das Ganze ordentlich durch, bis alle Tomötchen von Öl und Kräutern bedeckt sind. Entweder gebt ihr sie in eine separate Schüssel oder ihr lasst sie einfach in die Zwischenräume nebst den Auberginen kullern :).

Schiebt eure Form schlussendlich für ca. 10 – 15 Minuten in den heißen Ofen und wartet, bis die Aubergine gar ist.

Dann ist sie fertig und Zeit zum Genießen :).

Dazu passt eine große Schüssel frischer Sommersalat!