Werbung
Kategorie: FITNESS
FITNESS TIP: Hot Lemon Water
…. oder: „Warum ich meinen Morgen stets mit einem Glas heißer Zitrone beginne“
Mittlerweile liest man es eigentlich überall … „Drinkt Zitronenwasser am Morgen!“ …
Aber warum eigentlich ?
- Zitrone ist ein natürliches Detox-Mittel
Sie unterstützt eure Leber dabei, angesammelte Schadstoffe abzubauen und euren Körper auf natürliche Weise zu entgiften. - Zitrone enthält viel Vitamin C
Das wissen wir alle, oder? Wenn ihr nicht ohnehin ein Obst-Junkie wie ich seid, kann euch das Wasser also dabei helfen, eure tägliche Ration Vitamin C zu euch zu nehmen. - Zitrone regt die Verdauung an
… was hauptsächlich auf Punkt 1 und der Untersttzung eurer Leber beruht. Gerade am Morgen kann euch das Zitronenwasser so helfen, gut in den Tag zu starten. - Zitrone kann das Hungergefühl bremsen
Sie enthalten viele gute Ballaststoffe die euer Hungergefühl verringern können und euren Metabolismus ankurbeln. Sofern ihr also abnehmen wollt, ist ein Zitronenwasser eine gute Unterstützung auf diesem Weg. - Zitrone macht eine schöne Haut
Das Vitamin C und viele gute Mineralien machen die Zitrone zu einem natürlichen Schönheitsmittel, das eurem Körper von innen und außen gut tut und einen schönen Teint verleiht! - Zitrone ist ein wahrer Energie-Booster!
Gerade am Morgen kann euch ein Glas Zitrone deshalb dabei helfen auf Trab zu kommen und voller Power in den Tag zu starten!
… ich muss sagen, dass ich mein Zitronenwasser am Morgen nicht mehr missen möchte! Ich zieh das mittlerweile schon recht lange durch und freue mich jeden Tag auf den sauren Kick vor dem Frühstück! 😉
Habt ihr auch ein Morgen-Ritual ?
FITNESS TIP: Always Remember!
HEALTH TIP: 6 (leckere) vegane Proteinquellen
Als Veganerin werde ich häufig gefragt, wie ich denn ganz ohne den Konsum von tierischen Produkten und trotz der hohen sportlichen Aktivität meinen täglichen Proteinbedarf decke.
Nun, um ganz ehrlich zu sein ist das einfacher als viele vielleicht glauben …
Um euch zu zeigen, wie auch ihr von pflanzlichem Protein profitieren könnt, habe ich euch hier meine favorisierten Top 6 Quellen vorgestellt:
1.) Grüne Erbsen
Nichts einfacher als das, oder ? Mit einer Tasse der kleinen Grünlinge erhaltet ihr bereits gute 8 g Proteine die euch bei der Regeneration eurer Muskeln unterstützen. Das entspricht in etwa der gleichen Menge Kuhmilch.
2.) Bohnen
Bohnen gibt es in vielerle Varianten … und jede davon hat einen festen Platz in meiner Ernährung. Ganz egal ob schwarze, weiße, grüne, Pinto, Wachtel-, oder Kidney-Bohnen. Jede kommt mit ihrem ganz eigenen, individuellen Geschmack daher und liefert pro Tasse im Schnitt gute 13 g hochwertiges Protein!
3.) Kichererbsen
Was wäre mein Leben nur ohne Kichererbsen? Sie spielen in besonders vielen meiner täglichen Rezepte eine bedeutende Hauptrolle und erfreuen mich dabei (neben ihrem leckeren Geschmack!) auch noch mit stolzen 14 g Protein pro Tasse! Sie sind zudem besonders reich an gesunden Ballaststoffen! Probiert sie auf jeden Fall geröstet und scharf gewürzt auf eurem nächsten Salat!
4.) Tempeh und Tofu
Sojaprodukte spielen in der veganen Küche natürlich stets eine große Rolle – nicht zuletzt aufgrund ihres hohen Proteingehalts. Tempeh und Tofu können hierbei mit beachtlichen 15 – 20 g pro halbe Tasse überzeugen. Viele, die sich zum ersten Mal an die Zubereitung trauen sind mit dem Ergebnis häufig nicht zufrieden. Nur Mut! Richtig mariniert und gewürzt sind sie eine echte Delikatesse und stehen bei mir so gut wie täglich auf dem Speißeplan!
5.) Edamame
Keine Lust auf Tempeh, Tofu und andere Fertigprodukte ? Dann genießt die Sojapower doch gleich in ihrer puren Form! Edamame sind nichts anderes als Sojabohnen. Ihr könnt sie direkt aus der Schote gepellt genießen und erhaltet dabei gleichzeitig gute 20 g Protein pro Tasse! Ein echter Leckerbissen!
6.) Seitan
Seitan ist für viele Nicht-Veganer sicherlich ein neuer Begriff. Dabei handelt es sich um Weizengluten das aus Mehl „ausgewaschen“ wurde und anschließend weiterverarbeitet wurde. Pro halbe Tasse überzeugt es mich immer wieder mit stolzen 26 g Protein! Auf meinem Blog finden Neulinge unter euch zahlreiche Rezepte, wie ihr diesen veganen Leckerbissen zubereiten könnt. Probiert es auf jeden Fall einmal aus!
FAVORITE SPORTSWEAR
Nike – sportsbra; Nike – tight; adidas – jacket; Nike – shoes; Reebok – sportsbra; Nike – tight
Heute habe ich einige meiner sportlichen „Frühjahrs-Favoriten“ für euch :)!
Auch wenn die Trainingsmotivation bei mir in der Regel das ganze Jahr über anhält, so ist sie zu Beginn des Jahres natürlich noch ein „bisschen“ stärker ausgeprägt.
Für alle unter euch, bei denen es diesbezüglich noch etwas happert … gönnt euch doch mal ein neues Outfit! 😉
Ihr werdet sehen … das steigert die Vorfreude auf das nächste Workout von 0 auf 100 !!
MY FITNESS ROUTINE …
… in den letzten Tagen habe ich mir den Kopf darüber zerbrochen, wie ich mich euch mal ein bisschen besser vorstellen kann. Da ich mich bei den zahlreichen Blogs dieser Welt auch immer sehr für die Menschen dahinter interessiere, möchte ich natürlich, dass auch ihr die Gelegenheit bekommt, mich und meine Interessen besser kennen zu lernen :).
Deshalb dachte ich mir, dass ich euch heute mal einen Einblick in eines meiner größten Interessensgebiete gebe: Fitness und Ernährung!
Fitness, Sport und gesundes Essen sind ein großer und sehr wichtiger Teil meines Lebens…
… das war jedoch nicht immer so ;).
Um ehrlich zu sein, war ich in meiner Kindheit und Jugend eher rundlich und auch nicht besonders zufrieden damit. Das lag nicht mal in erster Linie daran, dass ich keinen Sport gemacht hätte …im Gegenteil. Schuld war hier eher mein Essverhalten und die allseits bekannte Schoki-Verführung ;).
Heute, habe ich dank einer Ernährungsumstellung und einem mittlerweile optimalen Fitnessprogramm das erreicht, was ich immer angestrebt habe und vermutlich der Wunsch eines Jeden ist – ein Körper in dem ich mich rundum wohlfühle :).
Doch wie sieht mein Fitnessprogramm aus ?
In Zukunft werde ich immer mal wieder Einblicke zu diesem Thema posten … dieser Post soll lediglich ein Einstieg sein!
Meine Fitness-Routine:
Zuerst einmal muss ich natürlich klarstellen, dass ich weder ein professioneller Sportler noch ein ausgebildetet Fitness-Guru bin ;). Wenn es um meine eigene Routine geht, sammle ich Ideen für neue Übungen aus dem Netz oder informiere mich über zahlreiche Blogs, Webseiten und Fachbücher. Momentan muss ich zu meiner großen Enttäuschung auch noch kürzer treten, was meine Workouts betrifft…
Ich selbst gehe nicht ins Fitness-Studio (ich habe eindeutig zu lange in einer „Muskelbude“ gejobbt!), sondern trainiere eigentlich immer nur von zu Hause aus. Für mich persönlich hat sich das als die wesentlich bessere Option herausgestellt, denn durch das Einsparen der „An- und Abreise“ und der flexiblen Zeitplanung kann ich meine Routine besser in meinen Alltag eingliedern und individuell anpassen. Keine Ausreden also! 😉
Aktuell trainiere ich 3 – 5 Mal die Woche. Niemals mehr! Schließlich benötigt der Körper auch seine wohlverdienten Ruhephasen und genügend Auszeiten für eine ordentliche Regeneration :). Dabei folgt in der Regel je ein Ruhetag auf einen Trainingstag um meinen Muskeln genügend Erholung für den nächsten Tag zu ermöglichen, denn …
… ich konzentriere mich momentan hauptsächlich auf Krafttraining. In der Vergangenheit und während meiner „Abnehm-Fitness-Phase“ im vergangenen Jahr bestand mein Routine eher aus langen und intensiven Cardio-Einheiten. In diesem Zusammenhang habe ich mit dem Laufen begonnen und mehrmals die Woche noch einzelne Workout-Routinen durch DVD´s und YouTube-Videos addiert. Das hat dann auch den erwünschten Effekt erbracht ;). Nun, da ich mein Gewicht deutlich reduziert habe, geht es mir mehr um die Definition verschiedener Körperbereiche.
Zwischen 20 und 50 Minuten dauert eine meiner Trainingseinheiten. Wie lange ich trainiere hängt natürlich davon ab, welche Bereiche und wie intensiv ich an dem jeweiligen Tag trainiere. In der Regel handelt es sich dabei um eine Mischung aus verschiedenen Übungen, bei denen ich neben meinem eigenen Körpergewicht auch noch Hanteln einsetze :). Seit Kurzem habe ich mein Training zudem wieder um eine kleine Cardio-Einheit ergänzt und gehe zwischen allen absolvierten Kraft-Sets und dem abschließendeden Stretching noch ein paar Minuten gemütlich Joggen oder Laufen.
Das ist natürlich erst einmal nur eine grobe Einsicht in meine Trainings-Routine. Sollte euch das Thema interessieren, lasst es mich wissen! Ich würde unheimlich gerne mehr darüber mit euch teilen :)…
Für mich hat sich der regelmäßige Sport, das Krafttraining und die Ernährungsumstellung auf jeden Fall deutlich gelohnt … und mein Leben unglaublich bereichert!
Seitdem ich mich mehr bewege und sportlich fordere, fühle ich mich nicht nur ausgeglichener … sondern auch leistungsfähiger in meinem Alltag :). Daher kann ich es nur empfehlen, sich mit diesen Themen intensiver auseinander zu setzen.
Fitness ist für mich nicht nicht nur ein Ziel, sondern ein richtiger Lebensstil geworden. Ich denke, dass es nicht nur wichtig ist, den idealen Körper zu formen und ein spezifisches Gewicht zu erreichen, sondern das Ganze als eine Art Lebenseinstellung zu sehen und diese mit Hingabe und Spaß zu verfolgen. Dann kommt die Motivation und die Lust auf Bewegung auch von ganz allein :)!
Wie sieht eure Routine aus? Was für Sport treibt ihr? Würden euch weitere Fitness-Posts interessieren?