Winterwetter … nass, kalt, eisig, windig. Perfekte Bedingungen für einen „Perfect-Hair-Day“ …. not. Mittlerweile reicht es mir. Es ist an der Zeit, dass mal wieder die Sonne hinter den dicken Nebenschwaden hervorblitzt, die seit Tagen vor meinem Fenster festsitzen. Denn dem „Strubbel-Look“, den mir die dicken Beanies und Wollmützen stets bescheren, bin ich so langsam überdrüssig.
Kennt ihr das nicht auch?
Neuerdings hat mich dieses Styling-Problem zurück zu einem Haartrend gebracht, der insbesondere gegen Ende des letzten Jahres auch bei zahlreichen Fashion Shows auf dem Runway zu sehen war. „Tucked Hair„.
Mittelscheitel ziehen, Jacke, Rolli oder Mantel darüber und (bei extra windigen Bedingungen) mit Haarspray fixieren. Fertig ist die IT-Frisur. Der fertige Look sieht dann meiner Meinung nach nicht nur unheimlich smart und casual aus, sondern geht auch super schnell. Ob zu Rollkragenpullover, Schal, Bluse, Jeans- oder Lederjacke: der Hair-Tuck ist eine schnelle Frisur für alle bevorstehenden Bad-Hair-Days und ein sicherer Garant für jede Wetterbedingung.
Kennt ihr das auch? An manchen Tagen ist einem einfach nicht nach großartigen Stylingversuchen und komplizierten Outfits. Ein simples T-Shirt, Sweater und Jeans sind die Wahl-Uniform des Tages und das letzte was man möchte ist ein kompliziertes Make-Up …
Für gewöhnlich gebe ich diesem Drang dann auch nach. Tagsüber und zu Hause trage ich ohnehin nur selten mal Mascara und Concealer …. doch ab und zu überkommt es mich dann doch.
Dieses Verlangen nach ein „bisschen“ MEHR …
…und obwohl ich häufig daran zweifle, dass mir betonte Lippen wirklich stehen, ertappe ich mich in den letzten Wochen immer wieder bei dem Gedanken, mal wieder in einen neuen Lippenstift zu investieren. Meine Lieben …. ich kann euch nicht sagen wie viele dieser armen Gestalten ich bereits kurz nach ihrem Kauf dann doch verschmäht habe … aber dieses Mal wird alles anders! Ich bin auf der Suche nach dem perfekten „everydaywohlfühlrot“.. und dafür brauche ich eure Hilfe!
Zugegeben. Das mit dem perfekten Lidstrich ist immer so eine Sache. Die einen können es, die anderen – naja, eher weniger. Ich muss gestehen, dass es auch bei mir etliche Jahre gebraucht hat, bis ich die perfekte Technik und meine heutigen Lieblingstools für den Look gefunden hatte. Doch heute traue ich mir den perfekte Lidstrich auch im dunklen und ohne Spiegel zu ;).
Wem es unter euch ähnlich geht und wer wie ich ständig auf der Suche nach neuen Herausforderungen ist aufgepasst! Es gibt nämlich einen neuen Trend.
Ribbon Eyes.
Sie sind zurzeit der verrückteste Make-up-Trend auf Instagram. Für den auffälligen Look, bei dem man mit einer zweiten Farbe (oder sogar mehreren) eine kleine Spirale um den schwarzen Lidstrich zeichnet braucht es eigentlich nicht viel. Lediglich ein ruhiges Händchen, bunte Eyeliner und eine ordentliche Portion Fantasie sind gefragt.
Traut euch! Ein Hingucker ist es auf jeden Fall. Oder? 😉
Zeit für mich selbst zu finden und einfach mal relaxen fällt mir oft schwer … insbesondere im Sommer. Wenn die Sonne draußen scheint und Abenteuer in der Natur auf mich warten, bin ich am liebsten aktiv unterwegs …. bewege mich viel an der frischen Luft und versuche jede Sekunde des Tages effektiv zu nutzen.
Erst wenn die Tage kühler werden und mich das Regenwetter so langsam in die eigenen „4-Wände“ zwingt, werde ich ruhiger …
Dann genieße ich es auch in vollen Zügen … einfach mal einen ganzen Tag (eingekuschelt in eine dicke Wolldecke) auszuspannen.
Damit ich mich dann richtig kuschlig und wohl fühle, knuddle ich mich am liebsten in gemütliche Woll-oder Cashmere Basics… gönne mir eine pflegende Maske und nehme ein gutes Buch zur Hand. Dann noch eine Tasse Tee und ich bin trotz „Mistwetter“ absolut seelig.
Hier habe ich euch einige meiner Essentials für einen solchen Tag zusammengestellt. Was darf für euren perfekten Herbstag zuhause nicht fehlen?
Nahrungsmittel, die mit wertvollen Inhaltsstoffen einen Beitrag zu unserer gesunden Ernährung leisten. Superfoods sind in aller Munde. Chiasamen, Moringa, Acai, Maca, und Goji-Beeren werden mittlerweile auch bei uns als Superfood gehypt. Sie sollen schlank, fit und glücklich machen, die Jugendlichkeit erhalten, das Immunsystem stärken, Krankheiten vorbeugen und sogar über heilende Wirkungen verfügen. Die Erwartungen, die wir an die „Wunder – Lebensmittel“ haben sind enorm.
Um das gleich klar zu stellen … In vielen Fällen zu Recht.
Denn wenn wir uns die Inhaltsstoffe dieser Lebensmittel näher betrachten, so können wir davon ausgehen, dass die meisten von ihnen tatsächlich sehr gut für unsere Gesundheit sind. Da wäre zum Beispiel der hohe Gehalt an gesunden, mehrfach ungesättigten Fettsäuren bei Chiasamen zu nennen, die Aminosäurenvielfalt in Goji-Beeren oder die vielen gesunden Fette in Avocados.
Doch wo kommen diese Superfoods alle auf einmal her?
Meist aus China, Indien, Tibet, Mexiko, der Karibik, ….
… und da liegt finde ich der Knackpunkt!
Wenn wir ehrlich sind, handelt es sich bei fast allen bekannten Superfoods die bei uns so sehr gehypt werden um exotische, aus weit entfernten Ländern importierten und sehr teuren Produkten. Heimische Superfoods sind dagegen kaum bekannt. Sie scheinen, obwohl sie häufig direkt vor unserer Haustüre auf uns warten, mit ihren exotischen Kollegen nicht mithalten zu können. Dabei schenkt uns auch unsere heimische Natur alles, was wir brauchen…
Aber wieso vergessen wir die eigenen Schätze?
Der Grund dafür ist ganz einfach: Es wird keine Werbung für sie gemacht, weil sich mit ihnen nicht so große Gewinne wie mit den importierten Superfoods machen lassen. Marketing (… und nichts anderes wird mit den „Wundelebensmitteln“ derzeit betrieben) hat in der heutigen Zeit einen oft viel zu hohen Einfluss auf uns und beeinflusst unser Glauben und unsere Handlungen sehr stark … häufig ohne dass wir uns dessen bewusst sind.
Es wird also Zeit, die heimischen Superfoods wieder in unser Bewusstsein zu rufen. Deshalb möchte ich euch heute etwas wachrütteln …und euch einige ganz gewöhnliche „Power-Lebensmittel“, die in Europa leicht erhältlich sind, vorstellen!
Manche von ihnen haben sogar eine viel stärkere heilende Wirkung als die Exoten und sind dabei erheblich günstiger oder sogar umsonst und wachsen direkt vor eurer Haustür!
Radiccio
Oh, wie sehr ich diesen violetten Farbtupfer doch liebe! Er sticht er vorallem durch seine dunkelrote Färbung und den feinen, bitteren Geschmack heraus und bereichert vor allem in den kalten Wintermonaten, sowohl farblich, als auch geschmacklich, unsere Salatkreationen. Radicchio qualifiziert sich spielend als Superfood, denn er verfügt nicht nur über ein beachtliches Vitamin-Spektrum, sondern wirkt darüber hinaus auch noch verdauungsfördernd, entwässernd und immunstärkend! Ein perfektes Allround-Talent.
Wichtigste Inhaltsstoffe: Eisen, Kalzium, Vitamin A, C, B1, B2, E, Niacin, Folsäure
Spinat
Obwohl das „Popeye-Märchen“ vom besonders hohen Eisengehalt von Spinat mittlerweile schon lange zu den Ammenmärchen gehört, gibt es dennoch viele gute Gründe, das grüne Allroundtalent in der täglichen Ernährung zu genießen! Voll mit essentiellen Nährstoffen ist Spinat das ganze Jahr über ein wahrer Genuss … und unglaublih vielseitig!
Er kann sich vor allem durch seinen hohen Vitamin C Gehalt sehen lassen mit dem er unser Immunsystem stärkt, Krankheiten von uns fern hält und als Antioxidans unsere Zellen schützt. Mit seinem hohen Beta-Carotin schützt er zudem unsere Augen und das im Spinat enthaltene Eiweiß stärkt Muskeln und Nerven für mehr Leistung.
Wichtigste Inhaltsstoffe: Beta-Carotin, Magnesium, verschiedene B-Vitamine, Vitamin E, Kalium, Calcium, Eiweiß
Heidelbeeren
Sie schmecken gerade in den Sommermonaten nicht nur herrlich süß in unseren Müslis und Smoothies, sondern können uns durch ihren hohen Gehalt an Anthocyanen auch vor DNA-Schäden schützen, die durch Oxidation und Stress auftreten. Außerdem gibt es auch zahlreiche wissenschaftliche Belege dafür, dass Heidelbeeren gut für unser Gedächtnis sind. Schlaue köpfe sollten also reichlich zugreifen!
Wichtigste Inhaltsstoffe: Anthocyane, Vitamin C, E, Gerbstoffe
Brokkoli
Brokkoli ist ein Kohlgemüse, das es wirklich in sich hat. Er liefert uns im Alltag nicht nur ordentlich Energie, sondern hilft auch bei Verdauungsstörungen und Entzündungen, stärkt unser angegriffenes Immunsystem, macht Haare kräftiger und sogrgt für schöne Haut. Außerdem enthält Brokkoli Indole, die den Körper bei der Beseitigung schädlicher Östrogene unterstützen, die häufig für hormonbedingte Krebserkrankungen (z.B. Eierstock- und Brustkrebs) verantwortlich sind.
Wichtigste Inhaltsstoffe: Kalium, Kalzium, Phosphor, Eisen, Vitamine B1, B2, C und Provitamin A
Leinsamen
Die bräunlichen oder golden Samen des Flachses müssen sich vor ihren mexikanischen Verwandten, den Chia-Samen, keinesfalls verstecken. Im Gegenteil! Tatsächlich enthalten sie noch mehr der gesunden Omega-3 Fettsäuren und wirken daher stark antioxidativ gegen freie Radikale.Außerdem sind sie durch ihren hohen Gehalt an Ballaststoffen, die förderlich für eine gesunde Verdauung sind, beinahe legendär und dem der Chia-Samen durchaus ebenbürtig. Leinsamen helfen auch sehr gut beim Abnehmen, befreien den Körper von Giftstoffen und helfen, den Zuckerkonsum und Heißhunger zu reduzieren.
Das sind sie also. Meine fünf persönlichen Favoriten! Alle superlecker, vielseitig und günstig.
Der große Vorteil dieser heimischen Superfoods ? Unser ökologischer Fußabdruck wird deutlich geringer, da lange Transportwege eingespart werden. Viele Superfoods, wie Blaubeeren, Grünkohl, Feldsalat oder Spinat, findet man auf dem Wochenmarkt. Dort sind sie in der Regel auch frischer und vitaminreicher als importierte Lebensmittel aus dem Ausland.Spricht doch eigentlich alles für sich, oder ?
Wie ist eure Meinung zu diesem Thema? Welche heimischen oder exotischen Superfoods integriert ihr in euren Alltag? Lasst es mich wissen! 🙂
Hättet ihr mir letzte Woche gesagt, dass ich mich nach Jahren der Farbabstinenz bei meinem Make-Up mal wieder für Farbe begeistern könnte, wäre meine Reaktion wohl eher eine andere gewesen …
Aber irgendwie … muss ich sagen … begeistert mich dieser nicht ganz neue Make-Up Trend nun zunehmend … den man zu Beginn des Jahres bereits auf der Berliner Fashion Week Spring/Summer 2017 bei mehreren Designern wie u.a. Thomas Hanisch sehen konnte.
Ganz egal, ob zu lockeren Jeans, lässig am Stand oder provokant bei smarten Business Looks. Rot-Nuancen lassen sich eigenrlich mit allen Styles kombinieren und sind damt ein vielseitiges Statement.
Zudem können eigentlich alle Augenfarben von dem Frischeeffekt, der Lebendigkeit und der Leuchtkraft, die der Look zaubert, profitieren. Vorraussetzung dafür ist allerdings ein gleichmäßiger Teint. Rötungen im Gesicht solltet ihr im Voraus kaschieren und kleine Unebenmäßigkeiten um die Augen mit Concealer neutralisieren. Außerdem gilt: Je heller der Typ, desto heller die Nuance. Je dunkler, desto intensiver.
Kennt ihr sie auch ? Diese Tage, an denen man einfach absolut keine Ahnung hat, was man mit seinen Haaren anfangen soll ?
Klar ….
Eigentlich ist man bereits spät dran … das Outfit besteht in der Eile schon nur aus den üblichen Basics und man versucht verzweifelt … den Look irgendwie noch um das gewisse „Extra“ zu ergänzen …
In solchen Momenten ertappe ich mich dann in letzter Zeit immer häufiger dabei, wie ich nach meinen im UO-Sale ergatteten Haarclips greife …
Dezent, easy … und dennoch …
Ich finde … damit lassen sich einfach schnell und unkompliziert tolle Looks zaubern … oder?
Perfekt sein. Nach meinem Post von neulich …stand mir heute erneut der Sinn danach …mir mal wieder etwas persönliches von der Seele zu reden. Etwas … das ich vermutlich nicht als Einzige von uns durchlebt habe … und von dem ich immer noch betroffen bin.
Ich wollte perfekt sein und konnte es nicht. Der ständige Druck und die Unzufriedenheit die damit einhergegangen sind, haben mich so viele schöne Momente gekostet.
Dabei hat niemand etwas von mir erwartet. Der Druck, der auf mir lag wurde nicht von anderen auf mich ausgeübt … sondern durch mich selbst. Nichts was ich tat, war gut genug für meine eigenen Ansprüche. Nichts konnte ich mir selbst recht machen. Nie war mir etwas gut genug.
Heute kann ich stolz sagen, dass ich dazugelernt habe. Dazu war einiges nötig … mittlerweile akzeptiere ich mich und meine Leistung wie sie ist. An manchen Tagen eben mehr … an anderen weniger.
Wichtigste Erkenntnis dabei: Sich selbst lieben lernen ist eine Lebensaufgabe!
Die negative Nachricht ist, vor sinkendem Selbstwertgefühl bleibt man vermutlich nie gänzlich verschont. Selbst wenn man sich komplett akzeptiert, wird man immer wieder scheitern.
Doch das Wichtigste ist einfach …immer „dran“ zu bleiben. Niemals aufzuhören, an sich selbst zu glauben und das eigene Selbstwertgefühl zu pushen.
Um euch dabei zu helfen … möchte ich heute deshalb 5 kleine Dinge mit euch teilen, die ich dafür als besonders wichtig erachte.
Liebe Worte an euch selbst
Beginnt jeden Tag damit, euch selbst zu loben. Am besten vor dem Spiegel. Alles positive ist erlaubt. Alles was euch ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Seid gut zu eurem Körper und eurem Geist
Versorgt euch mit allem, was ihr braucht. Gesundes Essen, Bewegung, ausreichend Schlaf, Erholungsphasen und Erlebnisse.
Verliert die Angst vor Fehlern
Sie passieren… und sind volkommen in Ordnung. Nehmt sie an, zieht eure Erkenntnis aus ihnen und lasst sie weiterziehen.
Unternehmt, esst und tut was euch glücklich macht
Findet heraus was euch wirklich glücklich macht und handelt danach. Lebt euer Leben so, dass IHR es großartig findet.
Seid dankbar
Findet jeden Tag etwas für das ihr danbar seid …. und sei es nur der leckere Kaffee zum Frühstück. So viele Menschen auf dieser Welt durchleben ein weitaus schlimmeres Leid und müssen in der Regel mit schwierigeren Situationen umgehen als wir selbst. Nehmt euch an ihnen ein Vorbild.