REVIEW: Elizabet Arden – Visible Difference Refining Moisture Cream Complex

Eigentlich denke ich bei den Produkten von Elizabeth Arden nicht wirklich auf Anhieb an meine Altersgruppe. Viel mehr würde ich sie im Spiegelschrank einer gestandenen Geschäftsfrau mittleren Alters sehen. Dennoch … Miss Arden hat es in meine heutige Review des Monats geschafft!

Nachdem ich in Folge eines Gratis-Samples bereits vollends dem Hype um die Eight-Hour-Cream von Elizabeth Arden zum Opfer gefallen bin, habe ich mich um die diesjährige Weihnachtszeit dazu entschlossen, mir etwas zu gönnen und mal wieder in eine gute Creme zu investieren. Mit rund 20 Euro für 75 ml ist dieses Töpfchen zwar kein Drogerie-Schnäppchen … allerdings auch nicht unbezahlbar.

Die Visible Difference Refining Moisture Cream wird als 24-Stunden-Pflege beworben und ist für alle Hauttypen empfohlen. Sie soll, regelmäßig angewedet, die Hautoberfläche glätten,die natürliche Feuchtigkeit der Haut bewahren und sie so vor Austrocknung, und schädlichen Witterungs- und Umwelteinflüssen schützen.

Hält das Produkt was es verspricht ?

Ja. Aus meiner Sicht versorgt diese Creme meine Haut tatsächlich 24 Stunden mit Feuchtigkeit und sagt so den lästigen Spannungsgefühlen, die bei meiner letzten Tagespflege leider oft schon zur Mittagszeit die Regel waren, den Kampf an. Besonders als Nachtpflege aufgetragen empfinde ich das Produkt mit seiner eher leichten Textur als sehr angenehm. Das einzige was mich etwas stört ist der Geruch. Diesen empfinde ich als eher undefinierbar und nicht besonders luxuriös. Zudem würde ich die Eignung des Produkts für alle Hauttypen eher kritisch sehen. Zwar zieht die Creme tatsächlich schnell und ohne Rückstände ein, allerdings denke ich, dass sie für eine eher fettige Haut nicht zu empfehlen ist.

Alles in allem würde ich die Creme auf jeden Fall empfehlen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist wirklich gerechtfertigt und wer sich zum Kauf entschließst, der erhält damit eine gute Rundum-Pflege für jeden Tag. Besonders empfehlenswert also für all diejenigen, die sich nicht täglich mit zig unterschiedlichen Tiegelchen beschäftigen möchten.

Werbung

Rezept des Tages: Seitan mit scharfen Pepper-Bohnen

IMG_6796-12

Für 2 Personen:

  • 200 g Seitan
  • 400 g grüne Bohnen
  • 1 rote Spitzpaprika
  • 1 große rote Zwiebel
  • 2 TL Kokosöl
  • 1 EL Teriyaki-Soße
  • 1 EL Sriracha-Soße
  • 1/2 TL Chiliflocken
  • 1 kleines Stück Ingwer
  • Salz und Pfeffer

Putzt zuerst eure Bohnen, indem ihr die Enden enfernt. Halbiert oder viertelt die Bohnen und kocht sie in außreichend Salzwasser für ca. 10 Minuten gar.

Nehmt 2 Pfannen zur Hand. Gebt jeweils einen TL des Kokosöls hinein. Für die Gemüsepfanne schält ihr die Zwiebel und den Ingwer und hackt beides in feine Würfelchen. Gebt sie hinein und bratet beides kurz und scharf an. Fügt nun eure fertigen Bohnen und die in Streifen geschnittene Spitzpaprika hinzu. Wendet das Gemüse in der Pfanne und achtet darauf, dass nichts anbrennt. Gebt anschließend die Sriracha-Soße hinzu und schmeckt das Gemüse mit Salz, Pfeffer und den Chiliflocken ab.

Schneidet euren Seitan in mundgerechte Stücke und gebt ihn in die zweite, erhitzte Pfanne. Bratet diesen ebenfalls für ca. 5 – 7 Minuten scharf an und löscht ihn anschließend mit der Teriyaki-Soße ab. Wendet die Seitan-Stücke noch ein paar Mal in der Pfanne und schmeckt diese ebenfalls mit ein bisschen Salz und Pfeffer ab.

Verteilt eure Bohnen-Pfanne auf die Teller. Toppt das Ganze zum Schluss mit euren scharf angebratenen Seitan-Stückchen und genießt das Essen solange es noch ordentlich heiß ist :). Lasst es euch schmecken!

Rezept des Tages: Sommersalat mit Käferbohnen und Balsamico-Dressing

IMG_6772-12

Für 2 Personen:

  • 150 g frischen Rucola
  • 240 g dicke Käferbohnen
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 250 g gemischte Kirschtomaten
  • frisches Basilikum
  • 2 EL Olivenöl
  • 3 EL Balsamico-Essig
  • 1 TL grünes Pesto
  • 1 TL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer

Putzt euren Rucola, entfernt die harten Bestandteile und wascht ihn gründlich durch. Verteilt ihn anschließend auf eure Teller. Giest die Bohnen ab und spült sie ebenfalls unter fließendem Wasser durch. Gut abtropfen lassen !

Schneidet die Frühlingszwiebeln in feine Ringe, halbiert/viertelt die Tomätchen und schneidet den Basilikum in feine Streifen.

Verteilt alles zusammen auf euren Tellern.

Für das Dressing mixt ihr die übrigen Zutaten in einem kleinen Schüttelbecher zusammen und gebt es anschließend über die beiden Salate.

Zum Schluss noch mit etwas frisch gemahlenem Salz und Pfeffer würzen. Simpel und schnell …. genießen nicht vergessen! 🙂