Werbung
Monat: Juni 2014
Rezept des Tages: Aubergine mit Quinoa-Füllung und Kirschtomaten
Für 2 Personen:
- 1 große Aubergine
- 100 g Quinoa
- 1 Karotte
- 1 kleine rote Spitzpaprika
- 1 rote Zwiebel
- 3 EL Olivenöl
- Gemüsebrühe
- 250 g Kirschtomaten
- 1 Knoblauchzehe
- 1/2 rote Chilischote
- 1 TL Garam Masala
- 1 TL Paprikapulver (süß)
- 1/2 TL Chiliflocken
- 1 TL Herbs de Provence
- Salz und Pfeffer
Heizt zuerst euren Backofen auf 200° vor.
Gebt eure Quinoa in ein kleines Sieb und wascht sie uner fließendem Wasser ordentlich durch. Nehmt anschließend einen ausreichend großen Topf zur Hand, gebt die Quinoa hinein und fügt genügend Gemüsebrühe hinzu, um die Körnchen gerade so zu bedecken. Lasst das Ganze erst einmal bei voller Hitze kurz aufkochen und danach auf mittlerer Hitze für ca. 20 Minuten (Packungsangabe beachten!) köcheln.
In der Zwischenzeit könnt ihr euch bereits mit der Füllung beschäftigen. Schält die Zwiebel und den Knoblauch und hackt beides, zusammen mit der Chilischote, in feine Würfelchen. Schält eure Karotte und putzt die Spitzpaprika. Diese könnt ihr ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
Erhitzt einen EL des Öls in einer Pfanne und gebt die Zwiebeln, Knoblauch und die Chilischote hinein. Bratet sie für 1 – 2 Minuten scharf an und gebt dann das Gemüse hinzu. Dünstet das Ganze für weitere 4 – 5 Minuten und stellt dann die Pfanne beiseite.
Teilt eure Aubergine in zwei gleichmäßige Hälften und entfernt das fleischige Innere. Bewahrt etwa die Hälfte auf und schneidet sie klein (sie wird später noch in die Füllung integriert).
Legt die Auberginenhälften in eine Backform und würzt sie mit etwas Salz und Pfeffer.
Sobald eure Quinoa fertig ist, gießt ihr sie durch das Sieb ab und spült sie nochmals mit frischem Wasser durch. Setzt die Pfanne mit dem Gemüse wieder auf den Herd und schaltet wieder hoch. Gebt nun die Auberginenstücke und die Quinoa, zusammen mit dem Garam Masala, Paprikapulver und den Chiliflocken hinzu. Vermengt alles gut miteinander und lasst es für weitere 5 Minuten unter ständigem Wenden Heiß werden.
Zum Schluss schmeckt ihr die Füllung noch mit Salz und Pfeffer ab und verteilt sie anschließend portionsweise auf die beiden Auberginenhälften.
Gebt die gewaschenen Kirschtomätchen zusammen mit einem EL Öl, den Provence-Kräutern nd außreichend Salz und Pfeffer in eine kleine Plastiktüte. Schüttelt das Ganze ordentlich durch, bis alle Tomötchen von Öl und Kräutern bedeckt sind. Entweder gebt ihr sie in eine separate Schüssel oder ihr lasst sie einfach in die Zwischenräume nebst den Auberginen kullern :).
Schiebt eure Form schlussendlich für ca. 10 – 15 Minuten in den heißen Ofen und wartet, bis die Aubergine gar ist.
Dann ist sie fertig und Zeit zum Genießen :).
Dazu passt eine große Schüssel frischer Sommersalat!
FAVORITE SALE PICKS
Anthropologie – bag; Urban Outfitters – sunglasses; Fashionology – ring;
Jeffrey Campbell – shoes; Anthropology – hat; Anthropologie – belt; Topshop – shirt; Topshop – shorts
Rezept des Tages: Pesto-Brokkoli-Spirelli
Für 2 Personen:
- 500 g Brokkoli
- 160 g Vollkorn-Spirelli
- 1 EL Olivenöl
- 1 mittelgroße rote Zwiebel
- 3 EL Walnuss-Kräuter-Pesto
- 1/2 rote Chili
- 2 EL Sojasahne
- 50 ml Gemüsebrühe
- frisch gemahlener Pfeffer und Salz
Kocht zuerst die Spirelli nach Packungsangabe in ausreichend Salzwasser bissfest.
In der Zwischenzeit könnt ihr bereits die Zwiebel schälen, in feine Würfelchen hacken und zusammen mit dem Öl und der zerkleinerten Chili in eine ausreichend große Pfanne geben. Teilt den Brokkoli in einzelne Rösschen und schneidet die zarten Teile des Stämmchens in mundgerechte Stücke.
Erhitzt nun das Öl und bratet die Zwiebel für 1-2 Minuten scharf an. Wascht den Brokkoli gründlich mit Wasser durch und gebt ihn anschließend direkt in die heiße Pfanne. Dünstet ihn darin für etwa 5 Minuten an, bis er eurem “Biss-Test” gerecht wird ;).
Sobald eure Nudeln fertig sind, gießt ihr sie ab und gebt sie zu dem Brokkoli in die Pfanne. Fügt nun die Gemüsebrühe, die Sahne und das Pesto hinzu und vermengt die Zutaten gleichmäßig miteinander. Lasst das Ganze nochmals kurz ein bisschen zusammen ziehen, bis sich eine cremige Konsistenz gebildet hat. Schmeckt eurer Gericht zuletzt mit Salz und Pfeffer ab und lasst es euch schmecken!
QUOTE OF THE DAY:
KURZTRIP FÜR DIE SEELE
Manchmal braucht man einfach eine kleine Auszeit um den Kopf wieder frei zu bekommen und sich selbst und seiner Seele etwas Gutes zu tun…
Genau so ging es mir nach der Fertigstellung meiner Bachelor-Thesis (YAY! Endlich abgegeben :)). Mit den Nerven war ich schon lange am Ende und mein ganzes Ich war einfach reif für Urlaub!
Daraus entstand dann ein kleiner …. aber sehr, sehr feiner Kurztrip in die beiden Städtchen Brüssel und Amsterdam :).
Brüssel hat mir wirklich sehr gut gefallen! Mehr als ich erwartet hatte …
Zwar waren wir hier nicht gerade mit dem besten Wetter gesegnet (deutlich zu kalt!), allerdings haben die ganzen Leckereien und die tolle Atmosphäre dieser Stadt das wieder wett gemacht ;).
Brüssel als „Pralinenstadt“ stellt für Naschkatzen wie mich natürlich eine besondere Herausforderung dar! Doch während diese Leckerlichkeiten schön hinter dem Schaufester gesichert wurden ….
…. mussten diese Schönheiten dran glauben.
Amsterdam begeistert mich immer wieder. Nachdem sich ein Abstecher in die Stadt der Grachten gut mit dem Aufenthalt in Brüssel verbinden lies, war ein erneuter Besuch beschlossene Sache. Irgendetwas an dieser Stadt fasziniert mich einfach :).
Vermutlich wirkt diese unglaubliche Gelassenheit und Ruhe, die die „Amsterdammer“ meiner Meinung nach auszeichnet so anziehend auf mich. Trotz der doch recht großen und stark verzweigten Stadt wirkt alles so ….heimelig …. und einfach richtig gemütlich :).
Zudem sind die Menschen hier einfach irgendwie ausgeglichener und weniger gestresst …
Irgendwie wissen sie einfach, wie man das Leben genießt :)!.
Einen weitereren (großen!) Pluspunkt kann Amsterdam bei mir durch sein Shopping-Angebot ergattern ;). Natürlich konnte ich es mir auch hier nicht verkneifen, in den zahlreichen kleinen Gassen und Grachten auf die Jagd nach schönen Dingen zu gehen…
Zwar kaufe auch ich sehr gerne in den klassischen High-Street Läden ein …. lieber sind mir jedoch kleine und persönliche Shops mit Charakter.
Davon hat Amsterdam wirklich einige zu bieten … denn abseits der 3 – 5 Hauptstraßen finden sich zahlreiche kleine Gassen, die von privaten, kleinen Läden gesäumt sind.
Im Übrigen immer in Kombination mit den nicht enden wollenden Lokalitäten, die mit ihrem leckeren Essen locken ;).
(…ok, ich habe mich dann doch für etwas internationales entschieden … aber ich liebe Pho einfach zu sehr ;)!)
Ein solcher Trip zeigt finde ich mal wieder, dass es nicht immer die große Ferne sein muss…
Natürlich zieht es mich in Gedanken bereits in ein neues, großes Abenteuer für den Sommerurlaub … aber diese kleine Auszeit hat letztendlich nicht minder gut getan :).
Auf jeden Fall war es mal wieder ein gelungener Ausreißer aus dem Alltag und eine wirklich schöne Belohnung für meine abgeschlossene Arbeit …
I WISH I WAS WEARING …
Kensington – watch; Zara – jeans; Zara – top; Sandro – flats
Rezept des Tages: Detox-Salat
Für 2 Personen:
- 1 mittelgroße Süßkartoffel
- 100 g Radiccio
- 100 g Chicoree
- 100 g Frissee-Salat
- 1-2 Möhren
- Radieschen
- 1-2 Frühlingszwiebeln
- 1 EL grünes Walnuss-Pesto
- 2 EL Weißwein-Essig
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Walnussöl
- 1/2 TL Chiliflocken
- 1 TL Paprikapulver (süß)
- Salz und Pfeffer
Putzt eure Salate, schleudert sie trocken und verteilt sie gut durchmischt auf eure Teller. Schält und raspelt die Möhren und gebt die Stückchen über die Salate. Hobelt die Radischen und die Frühlingszwiebeln in feine Scheibchen und fügt sie ebenfalls hinzu.
Für das Dressing mixt ihr einfach den Weißwein-Essig, das Walnussöl und das Pesto miteinander und schmeckt es mit ordentlich Salz und Pfeffer ab.
Anschließend schält ihr eure Süßkartoffel und schneidet sie in kleine, ca. 1 cm große Würfelchen. Nehmt eine kleine Pfanne zur Hand und erhitzt das Olivenöl darin. Bratet die Süßkartoffel-Stückchen ca. 10 Minuten scharf an und würzt sie zwischenzeitlich mit den Chiliflocken, dem Paprikapulver und außreichend Pfeffer/ Salz.
Gebt zum Schluss das Dressing über die Salate und toppt sie mit den leicht abgekühlten Kartoffelwürfelchen … lasstes euch schmecken! 🙂
A new Space …
Hallo ihr Lieben !
Herzlich Wilkommen auf meinem neuen Blog!
Was euch hier in Zukunft erwartet ?
In den nächsten Wochen vermutlich noch nicht viel … denn schließlich bin ich noch reichlich mit dem Einzug in diesen neuen „Raum“ beschäftigt.
Sobald ich mich jedoch eingelebt habe, werde ich hier zukünftig meine Leidenschaften, Tipps und Entdeckungen mit euch teilen und hoffe, dass sie euch gefallen werden!
Es würde mich freuen, wenn ihr wieder bei mir vorbeischaut und mir schreibt!
Liebe Grüße
Andrea